Vom 11. bis 13. September 2026 feiert die Freiwillige Feuerwehr Utzenhofen ihr 130jähriges Gründungsjubiläum und so machte sich eine große Abordnung der Feuerwehr mit musikalischer Begleitung auf nach Ransbach zur Freiwilligen Feuerwehr Ransbach, um ihn als Patenverein für dieses Fest zu gewinnen. Entsprechend dem Brauch baten die Vorstände und Kommandanten, der Festleiter und die Vertreterin der Festdamen auf einem Holzscheit knieend, unterstützt vom Kastler Bürgermeister, die Feuerwehr Ransbach, wieder die Patenschaft zu übernehmen. Dazu gab es vorher entsprechende Aufgaben lösen. So musste der Bürgermeister mit Metzgerschürze bekleidet zusammen mit dem Kommandanten ein Modell seines brennenden Rathauses mit der Kübelspritze löschen. Beide lösten die Aufgabe ohne zu zögern und erfolgreich. Als nächstes wurden die Bittsteller aufgefordert, gekleidet in Uniformen aus der Anfangszeit der Freiwilligen Feuerwehren mit der historischen Feuerspritze der Feuerwehr Ransbach gemeinsam durch Bretter aneinander verbunden, eine Wasserversorgung herzustellen und dann gemeinsam mehrere Eimer über eine Ziellinie zu spritzen. Damit die Angelegenheit nicht zu trocken wurde, hatte die Feuerwehr Ransbach ausreichend an stärkende Getränke für die schwer arbeitenden Bewerber gedacht. Auch diese Herausforderungen meisterten die vier Personen vorbildlich mit Hilfe einiger Festdamen, die anpackten, und der anderen Feuerwehrmitglieder. Doch immer noch nicht waren die Ransbacher erweicht worden, die Patenschaft zu übernehmen.
Darum mussten die Festdamen der Feuerwehr Utzenhofen durch einen Parcours Wasser in Bechern zu einer Kübelspritze bringen und das Modell des brennenden Rathauses löschen. Nachdem auch diese Aufgabe schnell und zuverlässig erledigt war, gab Ransbach die Entscheidung bekannt, die Patenschaft zu übernehmen, jetzt zum vierten Mal nach 1956, 1986 und 1996.
Diese erfreuliche Nachricht wurde dann gebührend gemeinsam bis in die Nacht hinein im Schützenhaus gefeiert.