Die Freiwillige Feuerwehr Utzenhofen legte auch dieses Jahr wieder Leitungsprüfungen für die Feuerwehrdienstleistenden in Mühlhausen ab. Zwei Gruppen mit zusammen 13 Prüflingen, darunter die Gruppenführerin und 8 männliche Teilnehmer, stellten sich der Leistungsprüfung Wasser. Dazu musste ein Löschaufbau aus dem Unterflurhydranten in 200 s durchgeführt werden. Weiterhin war eine Saugleitung in 100 s zu kuppeln und die Trockensaugprobe zu bestehen. Die Aktiven mussten außerdem noch Knoten mit der Feuerwehrleine unter Zeitdruck vorführen. Je nach absolvierter Stufe gab es noch weitere Zusatzaufgaben, etwa Gerätekunde. Fast alle möglichen Stufen wurden von den 13 Teilnehmern unterschiedlichen Alters angestrebt, von Bronze bis Gold Rot. Weiterhin legten zwei Beteiligte die Prüfung im relativ neuen Abzeichen Ü40 für ältere Aktive ab, einmal in Bronze und einmal in Silber, da die Feuerwehr Utzenhofen eine der ersten Feuerwehren im Landkreis Amberg-Sulzbach war, die diese Möglichkeit angeboten hat. Als Auffüller der fehlenden Mannschaft für die beiden Gruppen stellten sich die beiden Kommandanten und Jugendwarte bei der Auslosung der Arbeits-Trupps zur Verfügung.
Die drei Schiedsrichter Helmut Braun, Kreisbrandmeister Dominik Ernst und KBM Alexander Zeitler kontrollierten die Aufgaben während der Prüfung. Alle Vorgaben konnten erfüllt werden, die beiden Gruppen bestanden die Leistungsprüfung mit wenigen Fehlerpunkten.
Der Kastler Bürgermeister Stefan Braun bedankte sich bei den Ausbildern, den beiden Kommandanten und dem stellvertretenden Jugendwart, und den Schiedsrichtern und freute sich, dass sich so viele Teilnehmer der Herausforderung der vorhergehenden Übungen und der Prüfung gestellt haben. Für die FF Utzenhofen bedankte sich der 1. Vorstand Hubert Zollbrecht bei den Prüflingen für die Bereitschaft zum Feuerschutz und der 1. Kommandant schloss sich dem an. Danach ging es ins Feuerwehrhaus Utzenhofen zur gemeinsamen Brotzeit und gemütlichen Beisammensein.