Bewunderung pur
Das Oldtimermuseum Ertl – Gollwitzer wird immer wieder von Interessierten besucht. Kürzlich waren mit den Moosbacher Oldtimer- und Traktorfreunden echte Spezialisten mit ihren Traktoren nach Woppenrieth bei Waldthurn zum Fullertnhof gekommen, um die Fahrzeuge des Woppenriether Museums zu besichtigen. Christoph Ertl, Jungbauer und Enkelsohn des legendären im Jahr 2016 verstorbenen Woppenriether Oldtimerspezialisten Alfons Gollwitzer hieß die „Moosbacher” mit ihren Vorsitzenden Ludwig Voit aus Saubersrieth herzlich willkommen. Schon bei der Einfahrt zum Woppenriether Oldtimermuseum hatten die Moosbacher glänzende Augen vor Bewunderung der vielen Fahrzeuge. Die private Sammlung umfasst nicht nur Oldtimer - Autos sondern auch historische Traktoren, Landmaschinen, Motorräder und auch Dampfmaschinen. Ein John-Deere-Traktor, Lanz – Bulldogs und auch der „Erstgebaute Unimog” aus dem Jahr 1946 gehören zur großen Fahrzeug - Sammlung. Natürlich gehört zu den einzelnen Fahrzeugen auch immer eine Geschichte dazu, die Ertl den Moosbachern gerne erzählte. Eine der Höhepunkte ist der „Praga Mignon” / Praga-Karosse Baujahr 1918, welcher die Staatskarosse des ersten tschechoslowakischen Präsidenten Masaryk war und Alfons Gollwitzer restauriert hatte. Alle Fahrzeuge sind restauriert und voll funktionsfähig. Ertl zeigte auch einen Film über seinen Opa Alfons Gollwitzer. Anschließend machten es sich die Moosbacher beim Nachbarn im Gursnstüberl des Waldthurner Bürgermeisters Josef Beimler gemütlich,