Weitere Artikel

Das Jugendheim war voll besetzt beim Starkbierfest.  (Bild: Julia Enk)

Gute Stimmung und viele Gäste beim Starkbierfest

Die zahlreichen Besucher des Weidinger Starkbierfestes erfreuten sich im voll besetzten Weidinger Jugendheim an bester böhmischer Blasmusik, präsentiert von den „Blechzipfln” und der Gastgeberkapelle, der Blaskapelle Weidling. Nach bereits sehr erfolgreichen vergangenen Jahren fand am Samstag, den 05. April 2025, in Weiding erneut das Starkbierfest im Jugendheim statt. Jedoch diesmal mit neuen Gästen und zwar den Blechzipfl'n. Der Saal war bereits vor offiziellem Beginn um 19:00 Uhr sehr gut gefüllt. Im Laufe des Abends wurden die zur Verfügung stehenden Plätze komplett besetzt. Eröffnet wurde das Starkbierfest durch die Blaskapelle Weiding unter der Leitung des Dirigenten Florian Scherbl. Auf die Begrüßung des ersten Vorsitzenden Thomas Bayer folgte Unterhaltung in Form von traditionellen und auch teils neu einstudierten böhmischen Polkas, Märschen sowie Walzern, welche zum Tanzen einluden. Anschließend waren die Blechzipfl an der Reihe. Die fünf leidenschaftlichen Musiker aus dem Herzen der Oberpfalz spielen in traditioneller „Danzlmuse-Besetzung”. Mit einem wilden Mix aus poppigen Sounds, fetten Beats, traditioneller Blasmusik und verloren geglaubten Schlagern animierten Sie das Publikum mit Ihren Programm zum Mitsingen und Mitschunkeln. Zum Abschluss fand sich der Gastgeber selbst erneut auf der Bühne ein und musizierte, passend zur fortgeschrittenen Stunde, zu Stimmungsklassikern wie „S`Rehragout” oder „Sweet Caroline”. Damit konnten die restlichen Besucherinnen und Besucher in Ihren Bann gezogen werden. Zum Schluss verabschiedete sich die Kapelle mit einem „Bis bald, Auf Wiedersehen” vom applaudierenden Publikum und freut sich bereits jetzt auf die folgende Saison und die kommenden Auftritte.
Prem Ludwig, Weber Christa, Huber Waldemar, Manfred Dirscherl, Bock Johann, Bock Josef, Bösl Angelika, Maier Ludwig und Weber Willi (von links).  (Bild: Christa Weber)

Ehrungen und Neuwahlen beim Schützenverein Einheit

1.Schützenmeister Willi Weber begrüßte die anwesenden Mitglieder im Gasthof zum Frauenstein. Nach dem Verlesen der Tagesordnung folgte das Gedenken für verstorbene Mitglieder. Es folgte der Jahresbericht des 1. Schützenmeisters. Er berichtete von der Teilnahme an verschieden Festen und es wurden Mitglieder zu markanten Geburtstagen gratuliert. Nach längerer Zeit wurde wieder mal ein Kirchweih-und Bürgerschießen abgehalten, welches von den Ortsvereinen gut angenommen wurde. Zum Ende des Jahres wurde eine Weihnachtsfeier für Mitglieder abgehalten. Es würde ihn freuen wenn wieder mehr Schützen am Schießbetrieb teilnehmen würden. Anschließend führte Willi Weber Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft durch. Geehrt wurden für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit: Bock Josef, Bock Johann und Piehler Alfred,50 Jahre: Bösl Angelika und Hermann Otto, 25 Jahre: Neumann Wolfgang. Schießleiter Ludwig Prem berichtete über verschiedene Schießen: Mutter-und Vatertagsschießen, Beteiligung am Raiffeisenpokalschießen sowie Teilnahme am Gaupokal und Nikolausschießen. Das Kirchweih-und Bürgerschießen war ein schöner Erfolg, Bürgerkönig wurde Horn Alfons. Heuer wurde auch wieder ein Seniorenkönigschießen durchgeführt: Seniorenkönig wurde Huber Waldemar mit einem 64 Teiler, 1.Ritter Weber Christa 113 T., 2.Ritter Manfred Dirscherl 128 T. Nach dem Kassenbericht von Christa Weber wurde von den Kassenprüfern eine gute Kassenführung bestätigt und der Kassiererin Entlastung erteilt.Vor den Neuwahlen wurde die bisherige Vorstandschaft entlastet. Gewählt wurden: 1.Schützenmeister Willi Weber, 2.Schützenmeister Ludwig Prem, Kassier Christa Weber, Schriftführer Manfred Dirscherl, 1.Schießleiter Ludwig Prem, 2.Schießleiter Waldemar Huber. Schützenmeister Willi Weber bedankte sich für die Unterstützung im vergangenem Jahr und beendete die Versammlung mit einem „Gut Schuss”.
Die neugewählte Vorstandschaft mit 1. Bürgermeister Manfred Dirscherl.  (Bild: Anna-Lena Bronold)

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Weiding

Zu ihrer Jahreshauptversammlung geladen hatte letzten Samstag die Freiwillige Feuerwehr Weiding b. Schönsee in das Gasthaus „Weidinger Hof”. Zahlreiche Mitglieder waren der Einladung gefolgt und hörten die Tätigkeitsberichte von Vorstand, Kommandant und Jugendwartin. 1. Vorsitzender Andreas Pfauntsch ging in seinem Bericht auf die Aktivitäten des Vereins ein und berichtete von besuchten Veranstaltungen anderer Vereine sowie die von der Feuerwehr selbst veranstalteten Feste. Im Anschluss berichtete 1. Kommandant Andreas Ferstl von den Einsätzen im vergangenen Vereinsjahr und bedankte sich bei seinem Team und bei allen Kameradinnen und Kameraden für die engagierte Mitarbeit im aktiven Dienst, denn „Feuerwehr funktioniert nur im Team”. Jugendwartin Annalena Zilk ging auf die Jugendarbeit ein und berichtete von verschiedenen Übungen und Abnahmen. Insbesondere lobte sie das vorbildliche Engagement der Jugendlichen. Den Kassenbericht trug Kassier Manfred Hermann vor und die Kassenprüfer bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung, sodass einer einstimmigen Entlastung der Vorstandschaft nichts im Wege stand. Die anschließenden Neuwahlen gingen rasch über die Bühne und brachten folgende Ergebnisse: 1. Vorsitzender bleibt Andreas Pfauntsch, sein Stellvertreter wird Christian Prem, die Kasse bleibt in den Händen von Manfred Hermann, Julia Wirnshofer und Monika Ferstl bleiben Schriftführerinnen, die Fahne tragen in Zukunft Josef Liegl und Benedikt Mösbauer, Kassenprüfer bleiben Hubert Bronold und Engelbert Horn. Als Beisitzer fungieren Mathias Fleck, Christoph Zilk und Franziska Zilk. In seinem Grußwort gratulierte 1. Bürgermeister Manfred Dirscherl der neugewählten Vorstandschaft und bedankte sich für die Bereitschaft, sich bei der Feuerwehr zu engagieren. Ein besonderes Lob ging an die sehr gute Jugendarbeit der Feuerwehr Weiding. Er sicherte auch weiterhin die volle Unterstützung durch die Gemeinde zu. Mit den Worten „Gott zur Ehr', dem Nächsten zur Wehr” schloss Vorstand Andreas Pfauntsch die Sitzung, bevor man zum gemütlichen Teil überging.
north