Armesberg: KAB-Rosenkranzandacht lädt zu Glaube und Gemeinschaft ein
Zur traditionellen Rosenkranzandacht im Monat Oktober begrüßte der Kulmainer KAB-Präses Markus Bruckner viele Mitglieder des KAB-Kreisverbands Kemnath-Marktredwitz, die von Parkplatz Mesnerhaus aus mit brennenden Kerzen den letzten Wegabschnitt zur Armesbergkirche pilgerten um im Rosenkranz-Gebet Antworten auf die großen Sinnfragen des Lebens zu finden. In fünf kurzen Abschnitten erzählten Frauen der KAB Immenreuth Geschichten aus dem Leben Jesu. Die Geschichten berichten von ihm als Mutmacher, der Menschen glücklich macht, von der Begegnung mit Schriftgelehrten im Tempel, von der Gastfreundschaft im Hause des Zöllners Zachäus und von seiner Botschaft des Reiches Gottes mit der physischen Speisung der vielen Menschen, denen er vorher die geistige Nahrung vom Reich Gottes gab. Jede Erzähleinheit endete mit einem Impuls und konkreten Beispielen für den Alltag: Wie Gemeinschaftsfeiern das Miteinander stärken, wie Begegnungen mit Ausgegrenzten zum Nachdenken anregen und wie das Teilen von Brot und der Segen Gottes auch heute noch brüchige Strukturen stärkt. Die Texte betonten, dass der Glaube kein abstraktes Phänomen bleibt, sondern Handeln fordert: Mut zum Zeugnis geben, Sorge füreinander und die Bereitschaft, mit anderen zu teilen. Das Rosenkranzgebet mit den jeweiligen Gesätzen beteten die Gläubigen gemeinsam. Das Abschlussgebet mit dem anschließenden Segen, der von Pfarrer Markus Bruckner gespendet wurde, fasste den Gottesdienst in eine prägende Botschaft zusammen: Wir Christen sollen mutig Zeugnis von der Existenz Gottes und seinem Evangelium geben, wir sollen unsere Talente positiv für das Gemeinwohl einsetzen, das Licht der Welt und das Salz der Erde sein – heute mehr denn je. Der Rosenkranzabend erinnerte auch daran, dass religiöse Praxis mehr als persönliche Frömmigkeit ist: Sie ruft zur aktiven Gestaltung eines gerechten Miteinanders auf. Mit wunderschönen Marienliedern untermalten Sängerinnen und Sängern des Kirchenchors Immenreuth unter der Leitung von Michael Scherm die Rosenkranzandacht.