Wenn Musik Herzen verbindet, dann war das am Samstagabend im Gasthof Bodensteiner in Stulln deutlich zu spüren. Die „Nordoberpfälzer Musikfreunde on Tour” machten diesmal im südlichen Landkreis Station und sorgten dort für ein musikalisches Feuerwerk voller Stimmung, Können und echter Leidenschaft. Der liebevoll geschmückte Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt. „So viele Besucher, das freut uns riesig”, rief Vorsitzender Horst Fuchs beim Begrüßen der Gäste gut gelaunt in den Saal. „Das zeigt, dass unsere Idee, gemeinsam zu musizieren und Freude zu teilen, überall ankommt.”
An seiner Seite hieß auch Stellvertreterin Anita Wiendl die rund 15 Musikerinnen und Musiker herzlich willkommen. „Es ist einfach wunderbar, dass wir heute hier in Stulln sein dürfen. So viel Herzlichkeit, so viel Begeisterung, das steckt an”, schwärmte sie.
Von zünftiger Blasmusik bis Oberkrainerklängen
Durch das abwechslungsreiche Programm führte souverän und humorvoll Wolfgang Butz aus Schmidgaden, der nicht nur moderierte, sondern auch selbst mit viel Schwung das Akkordeon spielte. Für besondere Höhepunkte sorgten die „GoldBochMuse” aus Vohenstrauß, die mit böhmisch-bayerischer Blasmusik, Tanzlmusi und Gesang das Publikum begeisterten. Ein weiterer Gänsehautmoment kam von Armin Pösl aus Eckendorf, der blind, aber mit unbändiger Musikalität, seine „Ziach” erklingen ließ. Mit Oberkrainerweisen wie „Auf der Autobahn”, der Polkamelodie „Lustiges Wochenende” und einem schwungvollen „Boarischen” brachte er den Saal zum Mitschunkeln.
Begleitet wurde der Abend von einem bunten Ensemble aus Schlagzeug, Gitarre, Tenorhorn, Trompete, Tuba und Gesang. Selbst „Ratschn” und „Musiklöffel” kamen zum Einsatz, ganz nach echter oberpfälzischer Volksmusiktradition. Die Musikanten kamen aus Irchenrieth (Hesl Rudi Schlagzeug), Schwarzenfeld (Hans Gietl Akkordeon), Schwarzenbach (Alois Lindner Akkordeon und Steirische), Ebermannsdorf (Heinz Mack, Gitarre und Steirische), Weiden (Barbara Reichl, Akkordeon und Gesang), Kirchenthumbach (Georg Laus Akkordeon und Gitarre), Vohenstrauß GoldBochMuse), Sulzbach-Rosenberg (Bernhard Luber Steirische), Eckendorf bei Nabburg (Armin Pösl Steirische) und Guteneck bei Nabburg (Michl Landgraf Akkordeon).
Begeistertes Publikum und herzlicher Ausklang
Die Gäste klatschten, sangen und tanzten begeistert mit, Erinnerungen an Slavko Avsenik, böhmische Polkas und bekannte Schlagerklänge machten den Abend zu einem stimmungsvollen Erlebnis.
Zum Abschluss dankte Anita Wiendl den Wirtsleuten und den Musikanten: „Ihr habt diesen Abend zu etwas ganz Besonderem gemacht. So viel Freude, so viel Herzblut, das ist echte Musikfreundschaft!”
Mit einem Ausblick auf die nächste Veranstaltung kündigte sie an: „Am 21. November treffen wir uns in der Almhütt'n in Weiden. Da gibt's eine OTV-Aufzeichnung – diesmal allerdings nur für geladene Musikanten. Aber im Anschluss darf natürlich frei aufgespielt werden. Gäste und Zuhörer sind herzlich willkommen.” Ein Abend, der zeigte: Musik kennt keine Grenzen und schon gar keine Landkreise.