Die Neudorfer sind bekannt dafür, dass sie ausgelassen feiern können, und das nicht nur zur Kirwa. Die Kirwa 2025 hatte jedoch einige Besonderheiten.
Die Vorbereitungen für die Kirwa dauern einige Wochen. Am meisten Zeit beansprucht das Einstudieren der Tänze, bei dem Tanzlehrer „Tom“ hervorragende Arbeit leistete.
Der stolze Kirwabaum im Schulhof ist das Wahrzeichen der „Neidaffer Kirwa“. Vom Aussuchen über das Fällen bis hin zum Transport aus dem Wald – all das erledigten die Burschen in Handarbeit. Das Schmücken des Baumes ist traditionell Aufgabe der Mädchen.
Die Feierlichkeiten begannen anschließend im Schulhof.
Eine Neuerung in diesem Jahr war, dass zum ersten Mal drei Gruppen tanzten. Zu den „Großen Kirwa-Kids“ gesellten sich in diesem Jahr die Kirwa-Tenns. Alle drei Gruppen begeisterten die zahlreichen Zuschauer mit ihren Tänzen, die musikalisch begleitet wurden. Nur mit großer Mühe konnte der Oberkirwabursch den Baum verkaufen.