Streuobstwiesen sind ein wichtiger Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Doch ihr Bestand ist in den letzten Jahrzehnten stark zurückgegangen. Mit dem bayernweiten Streuobstpakt will der Freistaat dem entgegenwirken und bis 2035 eine Million neue Obstbäume pflanzen.
Der Markt Eslarn beteiligt sich erneut an diesem Programm und bietet seinen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich an einer Sammelbestellung zu beteiligen. Gefördert wird der Kauf hochstämmiger Obstgehölze mit einem Zuschuss von bis zu 45 Euro pro Baum. Nicht förderfähig sind Materialien wie Anbindepfosten, Stammschutz oder Wühlmausschutz sowie Containerpflanzen.
Bestellt werden können verschiedene Obstbaumarten wie Apfel, Birne, Kirsche, Pflaume, Walnuss, Quitte oder Wildobst. Die Bäume müssen hochstämmig sein, mit einer Stammhöhe von mindestens 1,40 Meter – idealerweise 1,80 Meter. Der Pflanzort muss innerhalb des Gemeindegebiets Eslarn liegen, und die Bäume sollten dort mindestens zwölf Jahre lang stehen bleiben.
Interessierte können ihren Bedarf bis spätestens 31. August 2025 im Rathaus Eslarn anmelden – telefonisch unter 09653 920736 oder per E-Mail an poststelle@eslarn.de.