Die Lennesriether Feuerwehr hat mit einer kombinierten Truppe wieder ihren hervorragenden Ausbildungs- und Leistungsstand bewiesen. Stellvertretender Vorsitzender und Gruppenführer Florian Stahl hatte in Zusammenarbeit mit Johannes Menner und Matthias Voit, in Absprache mit Kommandanten Michael Stahl die neun Feuerwehrfrauen- und Männer zu einer perfekten Leistungsprüfung geführt. Die Besonderheit daran, dass sich jüngere und ältere Feuerwehrleute gemeinsam dieser Herausforderung gestellt haben. „Die Gruppe im Löscheinsatz” zeigte am Areal von Lohnunternehmer Stefan Weig in Albersrieth ihre Geschicklichkeit und den hohen Ausbildungsstand.
Der Prüfungsstufe 1 (Bronze) stellten sich die Feuerwehrfrauen Selina Frischholz aus Ottenrieth, Valentina und Paulina Stahl aus Frankenrieth zusammen mit Christian Weig (Ottenrieth), Michael Steiger (Albersrieth) sowie als Ergänzung mit Florian und Michael Stahl. Die Besonderheit: Hubert Stahl war Gruppenführer und legte bei der Prüfung Ü 40 die Stufe BFV 1 (Bronze) ab, Georg Wittmann aus Frankenrieth erreichte die BFV 2 (Silber) und fungierte als Maschinist. „Im Dezember 1992 habe ich als Kommandant und Georg Wittmann als mein Stellvertreter das nun bald ausgemusterte Feuerwehrauto in Betrieb genommen und wir haben heute unsere persönlich letzte Leistungsprüfung mit diesem Fahrzeug absolviert”, erklärte Hubert Stahl rückblickend. Kreisbrandinspektor Martin Weig resümierte, dass beim Leistungstest alles perfekt abgelaufen sei. Bürgermeister Josef Beimler und auch Feuerwehr-Vorsitzender Christian Weig (Waldthurn) dankten allen Beteiligten für ihr Engagement. Kommandant Stahl meinte, die ganze Truppe hätte perfekt an einem Strang gezogen und die bestandene Leistungsprüfung sei der verdiente Lohn. Bei der Theorie und beim Vorgehen bei einem Löschangriff ließen sich die hochmotivierten Lennesriether nicht aus der Ruhe bringen. Sie imponierten den Schiedsrichtern Kreisbrandmeister KBM Matthias Schmidt aus Hagendorf und Anton Schwägerl aus Vohenstrauß.