Vergangenen Samstag fand im Kulzer Dorfgemeinschaftshaus die Jahreshauptversammlung der KLJB Kulz statt, die diesmal wieder mit Neuwahlen verbunden war. Die Ehrengäste, Walter Schauer als Bürgermeister der Gemeinde, Pfarrer Eugen Wismeth und der Jugendbeauftragte Mathias Dirnberger, lobten alle das zahlreiche Erscheinen der Mitglieder, was von großem Interesse und Zusammenhalt im Verein zeuge. Der Bürgermeister bedankte sich außerdem für die Arbeit der Landjugend, die sich stets in der Gemeinde einbringt, und Mathias Dirnberger betonte, dass er für die Jugendlichen als Jugendbeauftragter der Gemeinde jederzeit zur Verfügung steht, wenn diese etwas benötigen. Pfarrer Eugen Wismeth freute sich besonders darüber, dass sich die Landjugend auch immer in die Kirche einbringt, wie beispielsweise mit der Gestaltung des Erntedankgottesdienstes.
Dass sich der Verein stark für das Dorfleben engagiert wurde auch im Tätigkeitsbericht deutlich. So standen auf der Liste der Aktivitäten neben der Teilnahme am Volkstrauertag und am Kirchenpatrozinium die Ausrichtung des Maibaumaufstellens und des Johannisfeuers. Außerdem wurde mehrere Feste besucht, ein Bowlingabend mit den neu aufgenommenen Mitgliedern, ein Ritteressen und ein Zeltlager veranstaltet. Zudem wurde das Jugendheim renoviert und zahlreiche Gruppenstunden und Spieleabende abgehalten. Auch gemeinsame Aktivitäten mit der KLJB Dieterskirchen, wie ein gemeinsam gefeierter Weiberfasching oder ein Weißwurstfrühstück im Jugendheim standen auf der Tagesordnung.
Der Kassenbericht zeigte, dass die Veranstaltungen, die der Verein ausgerichtet hat, durchaus erfolgreich waren, allerdings wurde die Kasse auch durch Spenden und Zuzahlungen zu zahlreichen Vereinsaktivitäten geschmälert.
In seinem Bericht gab der 1. Vorstand Thomas Ebner einen kurzen Ausblick auf bevorstehende Aktionen des Vereins, darunter das Patenbitten mit der KLJB Dieterskirchen, die Mitgestaltung des Erntedankgottesdienstes, die Teilnahme am Volkstrauertag und die Veranstaltung der alljährlichen Silvesterparty im Jugendheim. Er bedankte sich außerdem bei der alten Vorstandschaft und wünschte der neuen eine gute Zusammenarbeit.
Bei den Neuwahlen standen viele ehemalige, auch langjährige Vorstandschaftsmitglieder nicht mehr zur Wahl. Umso erfreulicher war es, dass sehr viele junge Vereinsmitglieder dazu bereit waren, ein Amt zu übernehmen, sodass sich die Landjugend über eine sehr junge neue Vorstandschaft freuen konnte.
Gewählt wurden: Thomas Ebner (1. Vorstand), Marie-Sophie Setzer (1. Vorständin), Andreas Kramer (2. Vorstand), Katharina Herrmann (2. Vorständin), Dominik Kramer (1. Kassier), Andrea Dirnberger (2. Kassierin), Anna Herrmann (Schriftführerin), Lukas Schafbauer (1. Beisitzer, 2. Schriftführer), Manuel Scherr (2. Beisitzer), Lina Schafbauer und Sophia Lacher (3. und 4. Beisitzerin), Jonas Böckl (1. Kassenprüfer), Hanna Uschold (2. Kassenprüferin), Markus Scherr (1. Fahnenträger), Matthias Weigl (2. Fahnenträger).