Nach erfolgreich absolvierten Aufgaben sagte die KLJB Kulz die Patenschaft für das 100-jährige Gründungsfest der KLJB Dieterskirchen zu.
Am vergangenen Wochenende, am 27. September 2025, fand das traditionelle Patenbitten bei der befreundeten KLJB in Kulz statt. Begleitet wurden die jungen Dieterskirchener von Bürgermeisterin Anita Forster. Auch zahlreiche Eltern sowie viele Bürgerinnen und Bürger beider Gemeinden verfolgten das große Spektakel.
Am Nachmittag starteten rund 90 Mitglieder der KLJB Dieterskirchen gemeinsam mit der Blaskapelle Dieterskirchen einen Festzug bei der Kirche in Kulz. Unterwegs schlossen sich ihnen die KLJB Kulz sowie Bürgermeister Walter Schauer, Pfarrer Wismeth und Jugendbeauftragter Matthias Dirnberger an. Mit der Ankunft am Gemeindehaus begann der Höhepunkt des Tages: die feierliche Bitte um die Patenschaft.
Nach altem Brauch trug die Festleiter-Doppelspitze, Simone Hutzler und Tobias Blab, ihre Bitte auf einem spitzigen Holzscheitel vor. Um sich die Patenschaft zu verdienen, mussten die Dieterskirchener vier Aufgaben erfüllen – angelehnt an die Bedeutung der Abkürzung KLJB (Katholische Landjugendbewegung).
Katholisch: Mehrere Mitglieder sangen die ersten beiden Strophen des Liedes Großer Gott, wir loben dich auswendig und begleiteten sich mit Kinderinstrumenten. Dank der aktiven Kirchenchorsängerinnen meisterten sie diese Aufgabe mühelos.
Land: Hier warteten knifflige Fragen über den Ort Kulz und die dortige Landjugend. Über die Hälfte der Fragen wurde souverän beantwortet.
Jugend: Bei einer Bierprobe sollten fünf Mitglieder fünf verschiedene Sorten erschmecken. Zwei Biere aus der Region wurden korrekt erkannt.
Bewegung: Für große Heiterkeit sorgte schließlich ein Kreis aus 17 Hula-Hoop-Reifen, in dem zehn Tanzpaare ihr Können zeigen mussten. Bürgermeisterin Anita Forster kommentierte augenzwinkernd, ein Tanzkurs vor dem großen Jubiläum im Juli könne nicht schaden.
Nach erfolgreich bestandenen Prüfungen erklärte Thomas Ebner im Namen der KLJB Kulz die Übernahme der Patenschaft. Beide Vereine besiegelten dies mit dem gemeinsamen Schlachtruf: „Kulz und Dieterskirchen!”
Im Anschluss verlagerte sich das Geschehen ins Gemeindehaus. Dort feierten die beiden Landjugenden die frisch geschlossene Patenschaft bei Brotzeit, Freigetränken und zünftiger Musik der Blaskapelle Dieterskirchen bis in den Abend hinein.
Die Vorbereitungen für das große Gründungsfest der KLJB Dieterskirchen vom 10. bis 12. Juli 2026 laufen bereits auf Hochtouren. Mit insgesamt 92 Festdamen und Festburschen ist die KLJB bestens gerüstet. Auch die Kulzer Landjugend wird mit 32 Mitgliedern im kommenden Jahr tatkräftig mitfeiern.