Im Rahmen einer Präventionsveranstaltung haben die Polizeiinspektion Neunburg vorm Wald und die Lehrer der Gregor-von-Scherr Realschule wichtige Themen rund um Gewalt und Zivilcourage behandelt. PHK Schlegel und POK Tröger führten die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen durch verschiedene Aktivitäten, um das Bewusstsein für körperliche und physische Gewalt zu schärfen.
Ein Schwerpunkt lag auf dem Thema Mobbing. Durch ein Rollenspiel wurde verdeutlicht, wie Gruppenzwang dazu führen kann, Opfer von Mobbing zu werden. Herr Tröger appellierte an die Jugendlichen, Zivilcourage zu zeigen. „Macht nicht bei jedem Schmarrn und Krampf mit“, betonte er.
Ein weiteres Highlight war das Spiel „Flüsterpost“, das zeigte, wie Gerüchte und falsche Informationen sich schnell verbreiten und verändern können. Dabei wurde auch das große Versprechen gemacht: „Wenn am Ende der richtige Satz rauskommt, beginnen heute schon die Ferien!“ – was natürlich nur ein Spaß war. Dennoch wurde deutlich, wie leicht sich Inhalte und Namen bei Gerüchten verändern.
Abschließend wurde die Bedeutung von Vorsicht im Umgang mit Informationen im Internet betont. Die Schülerinnen und Schüler wurden ermutigt, direkt nachzufragen, wenn sie etwas nicht verstehen, und gut aufzupassen, wer was am Handy schreibt und verschickt – auch im Hinblick auf ihre zukünftige Berufswahl.
Trotz der wichtigen Themen gehen die Ferien für die Neunburger 8. Klässler wie geplant los. Die Veranstaltung soll die Jugendlichen für einen respektvollen und verantwortungsvollen Umgang miteinander sensibilisieren.