In der letzte Augustwoche hatte Bürgermeister Martin Schregelmann und der Gemeinderat die aktiven Fußballspieler aus den beiden Teams und ihre sportlichen und organisatorischen Begleiter aus dem Vorstand zu einer Feierstunde ins Rathaus eingeladen und würdigten die außerordentlichen sportlichen Erfolge in diesem Sommer.
Erfolgserlebnisse gab es in diesem Sommer mehrfach.
So schaffte die „Erste Garnitur“ die Meisterschaft in der Bezirksliga Nord und damit verbunden den Wiederaufstieg in die Landesliga Mitte. Das Erreichen dieser sechsthöchsten Spielklasse war der Zweite in der fast einhundertährigen Vereinsgeschichte nach 2006 und darauf folgender 13 Jahre in dieser Spielklasse. SV-Abteilungsleiter Manfred Herrmann blendete auf die Saison zurück, die von der Mannschaft mit 67 Punkten und einem Torverhältnis von 75:20 abgeschlossen wurde. Insbesondere die Rückrunde, die wie alle Auswärtspartien ohne Niederlage und mit 44:6 beendet worden war, schuf den Grundstock. „Das Ereignis wesentlich von Andreas Wendl, sowohl als Spieler als auch als Coach beeinflusst worden“, lobte Herrmann seinen vor sechs Jahren engagierten Spielertrainer. Der Sprecher ging auch auf die großen sportlichen Ansprüche in neuer Umgebung ein, zumal realitätsbewusst keine personellen Veränderungen angestrebt worden waren, der Verein startet mit der gleichen Formation wie eine Etage tiefer. Verbunden war der begehrte Bezirksligatitel mit dem Erwerb des Fairnesspreises für die Liga und dem Gewinn des Totocup-Finales gegen den alten Rivalen aus Grafenwöhr.
Auch der „zweite Anzug“ passt hervorragend
Alexander Greitzke, Erster Vorsitzender und zusammen mit Florian Waldeck Sportlicher Leiter der Zweiten Mannschaft in Personalunion befasste sich mit seinem Report mit dem heuer parallel erzielten Aufstieg der erst ein Jahr zuvor wieder in Selbstständigkeit angemeldeten „Zweiten“. Etzenricht II erledigte das Hochrücken in die Kreisklasse mit einem souveränen Sieg gegen die Zweite der SpVgg Vohenstrauß im Relegationstreffen. Das Comeback der jungen Truppe machte erst eine gute Jugendarbeit möglich. Klaus Moucha und Artur Parusel, er war schon mit Erfolg und Fortune für die BOL-Junioren verantwortlich, trainieren die Elf seit dem Neustart.
Bürgermeister und Rat blicken mit Stolz auf die Ereignisse
Greitzke und Herrmann, die „Macher“ im Verein bedankten sich in ihren Redebeiträgen bei den aus allen Fraktionen anwesenden Gemeinderatsmitgliedern und Bürgermeister Martin Schregelmann für die kontinuierliche Unterstützung beim Erhalt der Anlage und damit der sportlichen Basis. Das Schlusswort hatte Bürgermeister Schregelmann und er sagte: „Es zählt zur Tradition, dass die politische Gemeinde den Sport und seine Erfolge anerkennt und unterstützt. Wir sind ein wenig stolz auf das Erreichte“. Die komplette Gruppe der Gäste signierte noch das „Goldene Buch“, die beiden Spielführer Yannick Englhardt und Andreas Koppmann bekamen ein kleines Geldgeschenk für die Mannschaftkassen und der Runde wurde im Anschluss eine Brotzeit im Sportheim serviert.