Einmal mehr bewiesen die Friedenfelser Senioren das sie „noch lange nicht zum alten Eisen zählen“. Bei der Kirchweihfeier in Muckental wurde viel gelacht, erzählt und so mancher Vers und Geschichte zum Besten gegeben. Selbstverständlich durfte dabei auch ein gutes Speisenangebot nicht fehlen. Vorsitzender Erwin Bächer freute sich bei der Begrüßung über einen ausgezeichneten Besuch von fast 50 Personen und verwies darauf, dass derartige Veranstaltungen seinen Mitgliedern die Möglichkeit bieten, die Tradition zu ehren und sich aus festlichem Anlass in großer Gemeinschaft zu treffen. Die Anwesenheit von Bürgermeister Oskar Schuster und von BRK-Altenstubenleiterin Monika Schmidt freute ihn zusätzlich. Doch nicht nur der Genuss und das Feiern der regionalen „Kirwa“-Kultur bestimmten den beschwingten Seniorennachmittag, auch ein Vortrag rückte in das Interesse der Besucherinnen und Besucher. Die Vorstandschaft hatte Referentin Isolde Cuba von der Kommunalen Wohnberatungsstelle im Landkreis Tirschenreuth eingeladen. Der Leiterin der Wohnberatungsstelle war es dabei ein großes Anliegen, das ältere Menschen möglichst lange selbstbestimmt zu Hause leben können. In Wort und mit Bildern an der Leinwand zeigte sie dabei viele Möglichkeiten auf, wie selbstständiges Leben auch im Alter im eigenen Zuhause gelingen kann. Glückwünsche von der Seniorenvereinigung gab es auch wieder für die Geburtstagsjubilare des Monats Oktober. Vorsitzender Erwin Bächer übermittelte weiterhin viel Gesundheit und lud die Geburtstagskinder sowie alle Anwesenden bereits zum nächsten Treffen ein. Den Besucherinnen und Besucher werden dabei auf der Leinwand bis hin zum Polarkreis entführt. Wie Erwin Bächer informierte, berichtet der Friedenfelser Markus Münchmeier dabei über seine Erlebnisse und Eindrücke bei der Baltic Sea Circle Rally 2024, einen 7500 Kilometer langen wilden Ritt um die Ostsee. Das Treffen findet am 14. November um 14 Uhr in der Steinwaldhalle Friedenfels statt.