Nur wenige Monate nach den festlichen Tagen zum 125-jährigen Bestehen zeigte die Freiwillige Feuerwehr Ursulapoppenricht erneut, dass sie nicht nur feiern, sondern vor allem leisten kann. Eine Gruppe der aktiven Mannschaft stellte sich der Abnahme des Feuerwehr-Leistungsabzeichens – und bestand mit Erfolg.
Unter den wachsamen Augen der Schiedsrichter um Kreisbrandinspektor Michael Iberer absolvierten die Feuerwehrfrauen und -männer die verschiedenen Stationen der Prüfung: Knoten und Stiche, Aufbau einer Löschwasserversorgung, ein geordneter Löschangriff sowie das korrekte Vorgehen bei der Verkehrsabsicherung. Präzision, Teamarbeit und sicheres Auftreten standen dabei im Mittelpunkt.
Die Teilnehmer legten die Prüfung in unterschiedlichen Stufen – von Bronze bis Gold-Rot – ab. Damit stellten sie ihr Wissen und Können unter Beweis, das regelmäßig in Übungen und Einsätzen gefestigt wird. Besonders erfreulich: Auch mehrere junge Aktive waren erstmals dabei und zeigten, dass der Nachwuchs in Ursulapoppenricht gesichert ist. Folgende Kameraden legten die Leistungsprüfung in den verschiedenen Stufen ab: Christopher Braunisch, Hubertus Hermann, Jonas Dotzler, Manuela Braunisch, Luisa Fehm, Felix Simon, Raphael Eichenmüller und Alexander Kellner. Nach der erfolgreichen Abnahme versammelten sich alle Beteiligten im Feuerwehrhaus, wo bei Getränken und Kuchen auf das bestandene Abzeichen angestoßen wurde.
Für die Feuerwehr Ursulapoppenricht war die Leistungsprüfung ein gelungener Abschluss eines ereignisreichen Jahres, das ganz im Zeichen von 125 Jahren Feuerwehrgeschichte stand – und zugleich ein Ausblick in eine ebenso engagierte Zukunft.