Veröffentlicht am 28.09.2025 08:13

Feuerwehr Krummennaab absolviert Leistungsprüfung mit Bravour

von Andreas Heinz

Alle Teilnehmer an der Leistungsprüfung. (Bild: Michaela Gruber)
Alle Teilnehmer an der Leistungsprüfung. (Bild: Michaela Gruber)
Alle Teilnehmer an der Leistungsprüfung. (Bild: Michaela Gruber)

Im Bürgerpark stellten sich am Samstag zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Krummennaab der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“. Unter den prüfenden Augen von Kreisbrandinspektor Wolfgang Wedlich sowie den Kreisbrandmeistern Dr. Klaus Helm und Herbert Thurm meisterten die Aktiven ihre Aufgaben mit großem Erfolg.

Besonderes Augenmerk galt der ersten Gruppe: Sie absolvierte das Leistungsabzeichen als sogenannte Ü40-Gruppe – alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind über 40 Jahre alt und stellten sich freiwillig nochmals der Herausforderung.

Nach der Auslosung der Positionen standen zunächst Einzelaufgaben wie Gerätekunde, Knoten oder das Bearbeiten von Fragebögen auf dem Programm. Anschließend folgte der Löschaufbau nach FwDV 3. Auf das Kommando „Zum Einsatz fertig“ durch den Gruppenführer erfolgte zügig der Aufbau der Wasserversorgung vom Hydranten zum Löschgruppenfahrzeug LF 20. Währenddessen setzte der Angriffstrupp den Verteiler und nahm die Strahlrohre vor. „Erstes Rohr Wasser marsch!“ hallte es wenig später durch den Bürgerpark – und mit einem gezielten Strahl fiel der Eimer, der als Ziel diente.

Auch die zweite Gruppe absolvierte ihre Prüfung fehlerfrei und bewies eindrucksvoll das hohe Ausbildungsniveau der Feuerwehr Krummennaab.

Bürgermeisterin Marion Höcht gratulierte allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich. „Mit eurem Engagement zeigt ihr, dass Verlässlichkeit, Gemeinschaft und Einsatzbereitschaft in Krummennaab großgeschrieben werden. Danke für euren Dienst am Nächsten“, so Höcht.

An der Prüfung der Ü40-Gruppe nahmen Markus Krenkel (Gold-Grün), Wolfgang Bauer (Gold-Grün), Michael Gröschl (Bronze), Florian Tretter (Silber), Tristan Hagspiel (Gold), Nina Malzer (Silber), Stefan Beyer (Bronze), Ines Denz (Silber) und Stefanie Sieder (Gold-Rot) teil.
Die zweite Gruppe setzte sich aus Alexander Schneider (Gold-Rot), Christoph Sieder (Gold-Grün), Lea Friemel (Bronze), Dominik Hey (Bronze), Kathrin Gruber (Gold-Rot), Phillip Schedl (Gold), Mario Herrmann (Silber) und Patrick Schneider (Gold-Rot) zusammen.

Mit bestandener Prüfung haben beide Gruppen eindrucksvoll ihre Schlagkraft und Einsatzbereitschaft unter Beweis gestellt – sehr zur Freude der Prüfer, der Bürgermeisterin und der Feuerwehrführung.

Artikel melden

Hier können Sie diesen Artikel wegen Verstößen melden.

Möchten Sie von uns eine Antwort erhalten?

Dann geben Sie hier bitte Ihre Kontaktdaten an:

* erforderlich

north