Vor kurzem legten 27 Teilnehmer der FFW Kastl in 3 Gruppen die nächste Stufe des Leistungsabzeichens Wasser ab.
Geprüft wurde die Variante Wasserentnahme aus dem Hydranten und verschärft mit simultanem Atemschutz.
Die Feuerwehrler wurden in den letzten 2 Wochen von ihrem Kommandanten Fabian Nemetschek auf die Prüfungen vorbereitet und setzten das Erlernte mit Bravour um.
Als Schiedsrichter waren die Kreisbrandmeister Jürgen Ehrnsberger, Helmut Braun und Florian Schlegel zur Abnahme nach Kastl zum neuen Feuerwehrzentrum gekommen. Alle Löschgruppen haben das Leistungsziel perfekt erreicht und das nächste Leistungsabzeichen abgelegt.
In seiner „Manöverkritik“ lobte KBM Jürgen Ehrsberger den Wissensstand und das Engagement der Kastler Feuerwehr Löschgruppen und bedankte sich bei Kommandant Fabian Nemetschek für die gute Vorbereitung der Teilnehmer. Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig für den Fall der Fälle bereit zu sein- ob jetzt bei Brand, Rettungs- oder technischen Einsätzen. Dem schloss sich 2. Bürgermeister Andreas Otterbein an und meinte, dass die Gemeinde immer bemüht ist, seine Feuerwehren bestens auszurüsten.
Fabian Nemetschek bedankte sich im Namen der FFW Kastl bei den 3 Prüfern und bei seinen Feuerwehrkameradinnen und -Kameraden für ihren Einsatz und lud alle zu einer Brotzeit ein.
Folgende Abzeichen wurden abgelegt:
Stufe 1: Fabian Nemetschek, Jürgen Wiesend, Stefan und Paul Willner, Lara Palitzsch, Anna Lehmeier, Andreas Lang, Sebastian Schauer, Florian Reindl, Emil Fuchs, Maximilian Schuller,
Stufe 2: Hanna Niebler, Robert Schwarzferber, Maximilian Willner, Sebastian Hiller, Christian Bäuml,
Stufe 3: Kay Breu, Thomas Hiller,
Stufe 4: Tobias Lang, Andrea Popp, Tobias Maag, Dominik Heider
Stufe 5: Michael Popp, Michael Schrödl, Richard Lang,
Stufe 6: Andreas Niebler,
Ü 40: Thorsten Graf