Die Freiwillige Feuerwehr Ammerthal unternahm Ende Juni einen dreitägigen Ausflug zur Partnerfeuerwehr nach Unterammergau. Die Partnerschaft besteht seit über 40 Jahren und wurde im Rahmen des Besuchs auf besondere Weise gepflegt und gewürdigt.
Die Anreise erfolgte am Freitagabend. Nach einem herzlichen Empfang am Feuerwehrhaus in Unterammergau, bei dem unter anderem das neue Löschfahrzeug LF 20 der Gastgeber vorgestellt wurde, begann der offizielle Teil des Wochenendes. Der Abend klang beim Partyabend mit den „Partyhirschen“ in ausgelassener Stimmung aus.
Am Samstagvormittag besuchten die Teilnehmer die sogenannte „Blaulichtmeile“, auf der zahlreiche Feuerwehren aus dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen, sowie Bergwacht und Polizei ihre Einsatztechnik und Ausrüstung präsentierten. Am Nachmittag stand ein gemeinschaftlicher Ausflug zum Schloss Linderhof auf dem Programm. Dabei wurde auch die restaurierte Venusgrotte besichtigt. Der Samstagabend wurde im Festzelt mit einem Konzert der KellerSteff Big Band gefeiert, bei dem erneut ausgelassene Stimmung herrschte.
Am Sonntagmorgen erfolgte der traditionelle Weckruf durch den Trommlerzug der Feuerwehr Unterammergau. Bei höchsten sommerlichen Temperaturen fand anschließend ein festlich gestalteter Feldgottesdienst mit Fahrzeugweihe statt. Im Anschluss daran bewegte sich ein großer Festzug mit vielen historischen Feuerwehrgeräten durch das Dorf. Im Festzelt hielt der Vorsitzende der FFW Ammerthal, Moritz Koberstein, eine Festrede, in der er die Bedeutung der Partnerschaft hervorhob. Er überreichte das gemeinsame Geschenk der Ammerthaler Abordnung, eine selbstgebaute Sitzbank, die künftig in Unterammergau aufgestellt wird, als sichtbares Zeichen der Freundschaft und Verbundenheit.
Insgesamt nahmen etwa 50 Personen aus Ammerthal an dem Ausflug teil, darunter auch eine Abordnung des Heimat- und Kulturvereins, der Ammerthaler Blaskapelle sowie der Erste Bürgermeister Anton Peter. Seine Anwesenheit unterstrich die große Wertschätzung der Vereinspartnerschaft.
Der Ausflug verlief reibungslos und war geprägt von kameradschaftlichem Austausch, gelebter Tradition und großer Herzlichkeit. Die langjährige Verbindung zwischen Ammerthal und Unterammergau wurde einmal mehr gestärkt und auf beeindruckende Weise gelebt.