Die letzte Fahrt der diesjährigen Ausflugssaison der EVG-Senioren führte nach Matzersreuth bei Tirschenreuth in die Handwerkerscheune. Der dortige „Arbeitskreis Historisches Handwerk” existiert seit 1997. Mit einem kurzen Film wurde über die Entstehung berichtet. Die Mitglieder sammeln fast in Vergessenheit geratene Werkzeuge, Maschinen und vieles Andere von früheren Handwerksberufen. So bewahren sie wertvolles Kulturgut vor der Verschrottung und vermitteln alte Handwerkerarbeit. Unter anderem lebt das Fassbinderhandwerk wieder auf. Die Senioren konnten bei der Vorführung zusehen, wie ein Fass nach alten Techniken entsteht. Ein wesentlicher Arbeitsschritt dabei ist das Biegen der Fassdauben auf der Daubenbiegemaschine, nach vorherigem Dämpfen im Siedebottich, was alle sehr interessant fanden. Alte Erinnerungen wurden somit wach an Gegenstände, die in früheren Jahren in Gebrauch waren und die viele der Senioren noch kannten. Anton Forster in Vertretung von Helmut Fastner bedankte sich bei Herbert Konrad für die aufschlußreiche Führung.