Nicht nur mit Fahrten zum Einkauf oder zu einem Besuch beim Hausarzt sind Mitglieder des Vereins „Nachbarschaftshilfe im Schönseer Land” vor allem mit älteren Bewohnern unterwegs. Wie Vorsitzende Sonja Toleikis bei der Jahreshauptversammlung informierte, weist die Statistik für dieses Jahr bereits über 170 Einsätze auf. Außerdem seien Vereinsmitglieder, ob telefonisch oder persönlich, gern gesuchte Gesprächspartner. Wenn notwendig geben Ehrenamtliche Hilfe beim Ausfüllen von Formularen oder wenn im häuslichen Bereich mal ein technischer Handgriff erforderlich ist. Inzwischen ist es vor allem für die Vorsitzende und ihrem Ehemann Helmut auch eine Selbstverständlichkeit, bei den Seniorennachmittagen der Pfarreiengemeinschaft mit zu helfen. Besonders erfreulich war für Sonja Toleikis die sofortige Zusage von sieben jungen Frauen und Männern, die kürzlich interessierten Senioren an zwei Abenden für die Nutzung ihrer Smartphone wertvolle Tipps und Hinweise gaben. Eigene vereinsinterne Angelegenheiten für Behörden waren im Vereinsjahr abzuarbeiten und zu erledigen. Schatzmeister Andreas Wirnshofer gab über die Finanzlage der „Nachbarschaftshilfe” den Anwesenden Auskunft. Trotz Mitgliedsbeiträge und Spenden auf der Einnahmenseite drückten dennoch höhere Ausgaben für Versicherungen den akzeptablen Kassenstand gegenüber dem Vorjahr. Vor der satzungsgemäßen Neuwahl dankte Wahlleiterin Birgit Höcherl der Vorstandschaft, vor allem den Eheleuten Toleikis, für ihr Engagement. Bürgermeister Reinhard Kreuzer wünschte sich von den Ehrenamtlichen den bisher gezeigten Einsatz auch weiterhin. Ergebnis Neuwahlen: 1. Vorsitzende Sonja Toleikis, Stellvertreterin Marianne Hanamann, Schatzmeister Andreas Wirnshofer, Schriftführerin Elisabeth Eberhardt. Beisitzer: Monika Bayer, Christian Ring, Helmut Toleikis. Kassenprüfer Willibald Nesner, Lore Süß.