Einen spannenden Vormittag erlebten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Grundschule Teunz zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Christina Decker beim Besuch im Gemeindehaus Teunz. Dort wurden sie von Bürgermeister Norbert Eckl herzlich empfangen. Gleich zu Beginn durften die Kinder an einer kleinen Führung teilnehmen: Sie sahen den Sitzungssaal, das Büro des Bürgermeisters, das Trauzimmer und das hauseigene Museum.
Herr Eckl erklärte den Kindern, wie eine Gemeinde funktioniert. Sie erfuhren, dass in Teunz rund 1850 Menschen leben und die Gemeinde aus mehreren Gemeindeteilen besteht. Außerdem prägen die beiden Bäche Faustnitz und Murach das Landschaftsbild. Ein Stück Heimatgeschichte gab es ebenfalls zu entdecken: Der Name „Teunz“ bedeutet „kleine Burg“ und erinnert an frühere Schutzanlagen in diesem Gebiet.
Ein Höhepunkt des Besuchs war der Moment, als die Viertklässler selbst aktiv wurden. Mutig überreichten die Klassensprecher dem Bürgermeister einen kleinen „Antrag“ mit ihren Wünschen für die Schule. Auf ihrer Liste standen neue Springseile, Bälle, Racer und Turnmatten für Hof und Turnhalle. Der Bürgermeister zeigte sich erfreut über so viel Engagement und versprach, die Wünsche zu prüfen.
Zum Abschluss durften die Kinder noch Fragen stellen – vom Alltag eines Bürgermeisters bis hin zu Entscheidungen im Gemeinderat. Mit vielen neuen Eindrücken ging es schließlich wieder zurück zur Schule.