Am 13.09. 2025 wurde im Rahmen der Tschechisch-Japanischen Feierlichkeiten in Poběžovice ein einzigartiger deutsch-tschechischer Comic vorgestellt. Schülerinnen und Schüler der Dr.-Eisenbarth- Mittelschule in Oberviechtach und der Grundschule in Poběžovice haben die Geschichte der Familie Coudenhove Kalergi, die mehrere Jahrzehnte lang das Gut Poběžovice an der Grenze zwischen Tschechien und Bayern verwaltete, in einem Comic verarbeitet. Mitsuko Coudenhove Kalergi, die erste Japanerin, die dauerhaft in Europa lebte, und ihre Söhne Heinrich und Richard, der spätere Gründer der Paneuropäischen Bewegung, machten Poběžovice in ganz Europa bekannt.
Im Rahmen der von Dozentin Barbara Šalamounová geleiteten Workshops konzentrierten sich die Schüler auf die Kindheit von Richard Coudenhove Kalergi auf dem Schloss Poběžovice. Das Ergebnis ist ein deutsch-tschechischer Comic, der im Infozentrum der Stadt Poběžovice oder im Centrum Bavaria Bohemia erhältlich ist. Wir hoffen, dass durch die Erinnerung an die Geschichte dieses bedeutenden Ortes mehr Aufmerksamkeit für das Schloss Poběžovice gewonnen werden kann.
Das Projekt wurde vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds und dem Landkreis Schwandorf finanziert.