Am 2. August reisten 62 Kinder aus Sulzbach-Rosenberg, Königstein sowie umliegenden Orten an den Silbersee bei Tiefenbach. Dort wurden sie von 16 Mitarbeitenden und einem vierköpfigen Küchenteam empfangen. Nach dem Aufbau der Zelte wurden die Kinder in das Lagerthema eingeführt: Sie sind auf einer Detektivschule gelandet, wobei alle namhaften Detektive verschwunden waren und nur der Hausmeister vorzufinden war. So ergab es sich, dass in den folgenden Tagen bei verschiedenen Spielen Hinweise zu den Meisterdetektiven gesammelt wurden.
Ein typischer Zeltlagertag bestand daraus, dass die Nachwuchsdetektive durch eine Blechbläser-Delegation geweckt und zum morgendlichen Waschen geschickt wurden. Nach dem gemeinsamen Frühstück markierte Gitarrengeleit den Beginn der täglichen Bibelarbeit. Zuerst wurden einige Lieder gesungen und im Anschluss ein kleines Theaterstück aufgeführt, welches an den Bibeltext heranführte. In Kleingruppen wurde besprochen, was das Gesehene für das Leben bedeutet und wie die dazu passende Bibelstelle lautet. Die Bibelarbeiten standen unter dem Motto „Auf der Suche nach Jesus“.
Die Nachmittage wurden etwa mit Workshops, Geländespielen oder einem Orientierungslauf verbracht und konnten mit einem Gang in den See oder verschiedenen Spielen auf dem Lagerplatz abgerundet werden. Auch das Abendprogramm war sehr vielseitig. Begonnen hat es meist am Lagerfeuer mit einigen Fahrtenliedern. Anschließend gab es eine Quizshow, einen Casinoabend oder ein Zeltlagerkino. Mit einem Abendimpuls sowie einer Blechbläsereinlage wurden die Abende beendet.
Am 10. August waren auch die Eltern eingeladen. Nach einem kurzen Programm und dem Überreichen der Detektivausweise konnten die Familien ihre Nachwuchsermittler in Empfang nehmen und zu Kaffee und Kuchen die Zelte abbauen.
So blicken wir auf ein gesegnetes und gelungenes Zeltlager 2025 zurück. Ab der zweiten Lagerhälfte zeigte sich auch das Wetter einsichtig und bescherte uns zahlreiche Sonnenstunden.