Am 24. September 2025 fand in den Brucksaler Zoiglstubn eine gut besuchte Veranstaltung zum Thema „Demografischer Wandel & Kommunikation“ statt. Eingeladen hatte die CSU Neustadt. Als Referent war der erfahrene Praktiker Dr. Klaus Zeitler zu Gast, der auf über 30 Jahre Berufserfahrung zurückblicken kann.
Dr. Zeitler machte deutlich, dass der demografische Wandel längst Realität sei: Die Bevölkerung werde älter, klassische Unterstützungsnetzwerke wie die Großfamilie brächen zunehmend weg, und zugleich stiegen die Anforderungen an Wohnraumgestaltung und soziale Strukturen. Statistiken und Prognosen zeigten zwar klare Trends, doch gebe es Spielräume, die Entwicklung aktiv mitzugestalten. „Man kann eine Gemeinde mit Chancen werden – wenn man handelt“, betonte Zeitler. Er basierte seine Ausführungen auch auf der Umfrage des CSU Ortsverbandes Neustadt/WN, die im letzten Jahr zu diesem Thema stattgefunden hat und in einer Reihe von Veranstaltungen des Ortsverbandes mündet.
Besonders hob er hervor, dass der Dialog zwischen den Generationen entscheidend sei. Politik dürfe nicht Alt gegen Jung ausspielen, sondern müsse Räume schaffen, in denen ein echtes Miteinander wachsen könne. Wichtig sei es, die Perspektive der Jugend einzubeziehen und zugleich die Erfahrungen der Älteren zu nutzen. Beispiele aus Bayern und Sachsen zeigten, wie Förderprogramme, digitale Angebote wie Apps oder gemeinschaftliche Projekte (etwa zu Handykursen, Vereinsarbeit bei der Feuerwehr oder in Sportvereinen) Brücken schlagen können.
In der lebhaften Diskussion wurden zahlreiche Fragen gestellt und eigene Ideen eingebracht. Immer wieder wurde deutlich: Kommunikation, Offenheit für Veränderung und das Engagement jedes Einzelnen sind Schlüssel für die Zukunft. „Alles steht und fällt mit dem Menschen – und mit der Vision, die man für Neustadt entwickelt“, so Zeitler.
Zum Abschluss bedankte sich Ortsvorsitzender Rolf Hilgart im Namen der Gastgeber beim Referenten für die inspirierenden Impulse.