Dreh- und Angelpunkt des 4. Naturparktages am Sonntag, 14. September, in Ebermannsdorf ist der neue Rathausplatz, nicht nur als „Mitte“ des Naturparkgeschehens an diesem Tag, sondern auch als künftiger Mittelpunkt der Gemeinde. Ein fein aufeinander abgestimmtes Programm wartet auf die Besucher bei der Präsentation unter dem Titel „Rund um den Naturpark Hirschwald“.
Auftakt ist ein Gottesdienst in der Bruder-Konrad-Kirche um 9.30 Uhr mit anschließenden Festzug über die Wald- und Hauptstraße zum Rathausplatz. Für die Dauer des Festzuges werden die hinführenden Straßen voraussichtlich von 10.15 bis 11 Uhr gesperrt sein.
Zum Festplatz gehören der Rathausplatz, der Bürgerpark, die umliegenden Grünflächen sowie die Außenbereiche der Schule, der Kindergärten Sonnenschein 1 und Sonnenschein 2 sowie ein Teilbereich der Hauptstraße (AS 23). Entlang der Hauptstraße, insbesondere auf dem Geh- und Radweg präsentieren sich die Aussteller aus der Naturparkregion. Um den Besucherinnen und Besuchern ein ungestörtes Flanieren und Verweilen zu ermöglichen, wird ein Abschnitt der Hauptstraße für den Verkehr gesperrt.
Bereits am Freitag, 12. September, werden sowohl der obere (nach Abzweigung Bergstraße und Erzweg) als auch der untere Teil der Hauptstraße (nach dem Zebrastreifen) aus Sicherheitsgründen mit Betonlegosteinen abgesichert sein. Auch die Einmündungen der oberen Gartenstraße sowie der Dientzenhofer-Straße, die direkt auf das Festgelände führen, sind dann nicht mehr befahrbar. Die Umleitung des Verkehrs erfolgt über den Erzweg, die Theuerner Straße sowie die Bergstraße. Für den Linienbusverkehr werden wieder zwei Ersatzhaltestellen im Erzweg eingerichtet. Die Gemeinde Ebermannsdorf bedankt sich bei allen Anwohnerinnen und Anwohnern, die von den Sperrungen betroffen sind, für ihr Verständnis und die Unterstützung. Den Anweisungen der Sicherheitskräfte ist Folge zu leisten.
Das Programm des Naturparktages ist wie folgt: 9.30 Uhr Gottesdienst in der Bruder-Konrad-Kirche, anschließend Festzug zum Rathausplatz; 11 Uhr offizielle Eröffnung mit Ansprachen; 11.15 Uhr Auftritt BJV-Bläsergruppe; 11.30 bis 12 Uhr Konzert der Trachtenkapelle Hohenburg; 13 Uhr Singen der Schulkinder; 14 Uhr Musikverein Kümmersbruck-Haselmühl; 15 Uhr Auftritt der Kirwa-Paare; 15.30 Uhr Line Dance.