Nach zwei Jahren Pause veranstalteten die Kürmreuther und Hannesreuther Vereine heuer wieder einen „Bunten Abend“ im Saal des Gasthofes Spieß. Bei einem kleinen Gewinnspiel durften die Gäste schätzen, wieviel Personen mitwirkten. Es waren stolze 55 Mitwirkende. Die Gymnastikgruppe „Hullahup“ zeigte ihre sportlichen Künste, die zweite Klasse der Schulklasse von Hannesreuth wurde von Lehrer Harald Lammerich unterrichtet. Hanni, Linda, Michi, Manfred, Robert und Andrea sahen im Kino einen Film, sagten kein Wort, dafür war ihre Mimik umso ausdrucksstärker. Im Wirtshaus am Stammtisch erzählen sich Armin, Peter und Herbert, was es so alles Neues in Kürmreuth gibt. Für allgemeine Heiterkeit sorgte ein Sketch, bei dem Bürgermeister Jörk Kaduk spontan aufgefordert wurde, mitzumachen. Er musste zu allen möglichen Themen -die Gemeinde betreffend- immer sagen: „Ich wüsserts, aber mi fragt ja koiner!“
In einem Quiz mussten zwei Gruppen einige Einwohner Kürmreuths erraten, die die Kirwaleit nachmachten. Und siehe da, beide Gruppen errieten alle, sogar den evangelischen Kürmreuther Pfarrer Matthias Ahnert. Der beste Nationalspieler Kürmreuths wurde in einem Interview nach seinen (Eigen-)Toren befragt, im Wirtshaus tat sich ein Ehepaar schwer, ein ganz normales Essen und Trinken mit einer richtigen Speisekarte zum Anfassen zu bestellen. Für Lachsalven sorgte der Sketch mit vier Feuerwehrmännern der Feuerwehr Kürmreuth, die auf Digitalisierung umsteigen wollen, was aber leider überhaupt nicht klappte
Musikalisch umrahmten Leo, Peter und Hans-Jürgen das Programm. Organisatorin Karin Wittmann dankte den Akteuren und allen Helfern im Hintergrund für den gelungenen Abend.