Jedes Jahr sind die Gottesdienstbesucher gespannt, welche neue Idee der Landwirt Dominik Winter für eine Kanzel zum Erntedankfest hat. Seit ein paar Jahren feiert die evangelische Kirchengemeinde Edelsfeld-Kürmreuth zwei Erntedankgottesdienste in der landwirtschaftlichen Maschinenhalle des Landwirts Dominik Winter in Wegscheid. Letztes Jahr hatte er sogar extra einen Jägerhochsitz als Kanzel aufgebaut , die Jahre davor waren es ein Mähdrescher oder Traktoren. Diesmal hatte er eine hohe Kanzel aus Stroh errichtet, auf der Pfarrer Matthias Ahnert predigte. Er rief dazu auf, Gott für die gute Ernte zu danken und die Schöpfung Gottes zu bewahren. Der Geistliche erinnerte an frühere Zeiten, wo die Hälfte der Bevölkerung -Pfarrer und Bürgermeister eingeschlossen- eine Landwirtschaft besaßen. Der Posaunenchor unter der Leitung von Günter Pilhofer und der Kirchenchor unter der Leitung von Heidi Wohlfahrt gestalteten den Gottesdienst musikalisch. Ein über zehn Meter langer Altar mit viel Gemüse, Früchten und Blumen hatten die Blumenfrauen, die Mesnerinnen und die Familie Winter aufgebaut: „Das ist bestimmt der längste Altar Süddeutschlands,“ freute sich Pfarrer Ahnert. Die Gaben gehen ans Ernst-Nägelsbach-Haus in Sulzbach-Rosenberg.