Die KAB Kulmain hatte den Besuch der örtlichen Bücherei fest in ihren Jahresplan aufgenommen. So führte der Ausflug der KABler in die Bücherei Kulmain um gemeinsam mit Gabi Scharf, der Leiterin der Bücherei und selbst KAB-Mitglied, einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Abläufe der örtlichen Bücherei zu erhalten.
Die Leiterin der Bücherei verstand es meisterlich, nicht nur die Arbeitsweise der Bücherei zu erklären, sondern den Besuchern auch die einzelnen Schritte nahezubringen, die notwendig sind, damit ein Buch seinen Weg in das Regal findet – vom Kauf und Eingang der Neuanschaffung bis hin zur sorgfältigen Katalogisierung und Präsentation für die Leserinnen und Leser. Besonders betonte die Referentin, dass all diese Arbeit ohne die tatkräftige Unterstützung ihrer fünf ebenfalls ehrenamtlich engagierten Helferinnen kaum zu bewältigen wäre. Ihr Einsatz sei unverzichtbar für den reibungslosen Ablauf der Büchereiarbeit, so Scharf.
Was vor über 16 Jahren als kleine Idee begann, hat sich heute zu einer lebendigen und geschätzten Einrichtung entwickelt, die nicht nur Bücher, sondern auch Bildung, Gemeinschaft und Freude fördert.
Gabi Scharf berichtete fesselnd, dass die Gemeindebücherei Kulmain im Februar 2007 ins Leben gerufen wurde, nachdem im Heimatboten ein Aufruf veröffentlicht worden war, um eine lokale Bücherei zu gründen. Anfangs meldeten sich zwei Frauen, sie selbst und Anneliese Schroll, doch glücklicherweise kamen später noch weitere hinzu, nämlich Elisabeth Würstl und Susanne Drechsler. Die vier Frauen überlegten sich die ersten Schritte. Gebrauchte Bücher wurden gesammelt und auf der Suche nach einem geeigneten Raum, wurde schließlich das ehemalige Musikzimmer in der Schule genutzt.
Um sich gut auf die Gründung vorzubereiten, nahmen die Initiatorinnen Kontakt zum Bibliotheksverband in Regensburg auf und besuchten andere Büchereien in der Region. Mit Unterstützung von Familien und Freunden wurde die Einrichtung eingerichtet: Regale wurden günstig erworben, eine Empfangstheke improvisiert, und die Wände durch kreative Malereien verschönert. Am 26. Januar 2008 wurde die Bücherei offiziell eröffnet, nur zwei Tage später öffnete sie erstmals für die Öffentlichkeit.
Mit einem Bestand von rund 2.000 Medien startete die Bücherei ins erste Jahr und wurde schnell zu einem beliebten Treffpunkt, vor allem für Kinder. Es wurden vielfältige Veranstaltungen wie Vorlesestunden, Bastelnachmittage und Aktionen für die Ferienprogramme angeboten. Im Laufe der Jahre wurde die Einrichtung modernisiert, das Angebot erweitert und die Technik verbessert. Für ihr Engagement wurde die Bücherei mehrfach ausgezeichnet.
Das Jubiläum zum fünften Geburtstag wurde 2013 mit einem Tag der offenen Tür gefeiert, und auch in den folgenden Jahren wurde das Programm kontinuierlich ausgebaut und die Angebote für Kinder und Erwachsene wurden und werden regelmäßig erweitert.
Heute verfügt die Gemeindebücherei Kulmain über rund 8.300 Medien, darunter Kinder- und Jugendbücher, Romane, Sachbücher, Zeitschriften, Comics, Hörbücher, Tonies und Puzzles. Über 200 Leserinnen und Leser sind registriert, tatsächlich nutzen etwa 450 Personen aus Kulmain und den umliegenden Gemeinden die Angebote der Bücherei. Die Finanzierung erfolgt durch Zuschüsse der Gemeinde sowie Fördermittel des Bibliotheksverbands. Die Referentin berichtete, dass im Jahr 2024 11.644 Medien ausgeliehen wurden. Bis Mitte Juli 2025 sind es zudem schon 6.500 Medien, die entliehen wurden.
Am Ende der Veranstaltung dankte Christine Sollfrank, die Sprecherin des KAB Leitungsteams, der Referentin mit einem kleinen Präsent. Im Anschluss hatten alle die Gelegenheit, den lauen Sommerabend bei einem erfrischenden Getränk und Knabbereien ausklingen zu lassen. Wer wollte, konnte sich in entspannter Atmosphäre über das gerade Erlebte austauschen oder es sich in einer Ecke gemütlich machen, um zu schmökern.