Sie alle haben in ihrer Ausbildung Spitzenleistungen gebracht. Dafür wurden sie nun im König-Ruprecht-Saal des Landratsamtes Amberg-Sulzbach in den Mittelpunkt gerückt: „Sie sind die Besten”, fasste es Landrat Richard Reisinger bei seinem Grußwort zur Ehrung der Schulbesten des Beruflichen Schulzentrums (BSZ) in Sulzbach-Rosenberg kurz und prägnant zusammen, als er mit der stellvertretenden Schulleiterin Claudia Hanft die Urkunden und Preise an die Jahrgangsbesten der einzelnen Fachrichtungen verteilte. Der Landrat prophezeite den 13 Absolventinnen und Absolventen, dass Sie sich um ihre berufliche Zukunft wohl keine größeren Sorgen machen müssen. „Unser Land braucht Leistungsträger wie Sie”, sagte Reisinger.
Studiendirektorin Claudia Hanft, stellvertretende Schulleiterin am BSZ, schloss sich den Worten des Landrats an: „Sie sind ein echter Gewinn für die Region und Sie dürfen stolz auf sich sein”, richtete sie ihr Lob an die Absolventinnen und Absolventen.
Fünf Staatspreise der Regierung der Oberpfalz und acht Preise des Landkreises sowie des Zweckverbandes der Berufsschulen im Landkreis Amberg-Sulzbach und der Stadt Amberg übergaben Landrat Richard Reisinger und Studiendirektorin Claudia Hanft an die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen. Einen Kreispreis erhielten Zoé Barth (Helferin für Ernährung und Versorgung), Lena Schmid (Assistentin für Ernährung und Versorgung), Lena Sperl (Erzieherin) und Katja Wölfel (Kinderpflegerin). Preise des Zweckverbandes gingen an Jonas Gräßmann (Kaufmann für Büromanagement), Julian Liebenow (Kfz-Mechatroniker – Pkw-Technik), Brigitta Rickauer (Fleischereifachverkäuferin) und Jakob Stepper (Metzger). Einen Staatspreis erhielten Marvin Bornkeßel (Kaufmann für E-Commerce), Philipp Kessler (Elektroniker FR: Energie- und Gebäudetechnik), Sarah Popp (Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen), Manuela Todt (Fachkraft für Lagerlogistik) und Valeria Steiz (Industriekauffrau).
Die Verleihung der auch mit Geldbeträgen dotierten Preise umrahmten Billy Ray Süß und David Allstadt.