Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD) zeichnete am 29. Oktober in der Max-Reger-Halle in Weiden 253 Rekordspenderinnen und Spender aus der Oberpfalz im Rahmen eines exklusiven Abends für die 75., 100., 125., 150, 175 und sogar 200. überlebenswichtige Spende aus. 
 
Empfangen wurden die vielfachen Lebensretterinnen und Lebensretter neben den Veranstaltern des BSD von BR-Moderator Michael Sporer, der durch den Abend führte und mit Gela Allmann sowie Handball-Legende Dominik Klein zwei namhafte Blutspende-Botschafter des BSD auf der Bühne begrüßte.
 
Der Geschäftsführer des BSD, Georg Götz, verwies in seiner Begrüßungsrede auf eindrucksvolle Zahlen rund um die Blutspende, auf die großartige Leistung aller zu Ehrenden und ihre jahrzehntelange Verlässlichkeit für die Patientenversorgung in Bayern. 
 
Im Anschluss erhielten alle anwesenden Jubilare ihre persönliche Auszeichnung. Diese wurde von den gastgebenden BSD-Geschäftsführern Georg Götz und Prof. Dr. Axel Seltsam sowie den Funktionärinnen und Funktionären der jeweiligen BRK-Kreisverbände überreicht. 
 
Zum großen Finale überzeugte Kabarettist Chris Boettcher mit einer eigens für diesen Event ausgearbeiteten Kostprobe seines umfangreichen Programms und entließ die Anwesenden mit einem Lachen in den Abend. Der BSD bedankt sich bei allen geladenen Gästen, die diesen Abend durch ihr unersetzliches Engagement so besonders gemacht haben.
Die verdienten Spender aus dem BRK-Kreisverband Schwandorf (mit Anzahl der Spenden): 75 Horst-Vitus Bauer Neunaigen, 75 Markus Blab, 75 Reinhold Adam Dirschwigl Willhof, 75 Ernst Fleischmann, 75 Alfred Karl, 75 Alois Konrad Nesner, 75 Michael Ruidisch Hoegling, 100 Gottfried Berger, 100 Monika Anna Grassmann, 125 Jutta Barbara Gruber, 125 Andreas Franz Kaesbauer, 125 Rudolf Karl Pamler, 125 Georg Winkler, 150 Josef Ippisch, 150 Karl Johann Kuhn.