Die Aufwertung des Freizeitplatzes ist abgeschlossen und bietet der Dorfgemeinschaft nun viele neue Möglichkeiten zur Begegnung und Erholung. Mit Unterstützung des AOVE-Regionalbudgets, das 9.000 Euro beisteuerte, konnte der Platz umfassend erneuert werden. Die Gesamtkosten beliefen sich auf rund 20.000 Euro.
Zur offiziellen Fertigstellung kamen Erster Bürgermeister Hermann Böhm, Bauhofvorarbeiter Manfred Schwab, Bauamtsmitarbeiterin Bianca Becker, Geschäftsleiter Tobias Ströhl, Sabine Weber vom AOVE sowie Hermann und Marion Ulrich vom Laubberg zusammen. Letztere spendeten Betonsitzmöbel und trugen so zur Verschönerung des Platzes bei.
Der Freizeitplatz erhielt eine neue Feuerstelle, überdachte Sitzgelegenheiten, einen Grill, eine Liegebank, neue Pflasterungen und eine Toilettenanlage. Aufgrund der Nähe zum Wohnmobilstellplatz und zur Bootsanlegestelle an der Vils war eine Toilette erforderlich. Der Bauhof setzte die Maßnahme engagiert um.
Alle Beteiligten zeigten sich erfreut über das gelungene Ergebnis. Der Platz mit Basketballkorb, kleiner Fußballfläche, Grillstelle und Liegebänken ist zu einem beliebten Treffpunkt für Jung und Alt geworden. So veranstaltete das Jugendparlament dort bereits einen Lagerfeuerabend und auch die Pfadfinder nutzen das Gelände jedes Jahr für ihr Johannisfeuer. Bürgermeister Böhm betonte, der Freizeitplatz zeige, wie gezielt eingesetzte Fördermittel die Lebensqualität in den Ortsteilen steigern können. Er dankte der AOVE für die Förderung, dem Bauhof für die Umsetzung und der Familie Ulrich für ihre Unterstützung.
Für das kommende Jahr ist in Wirnsricht eine neue Gemeinschaftsfläche geplant. Sie soll mit Unterstützung des AOVE-Regionalbudgets entstehen und Sitzgelegenheiten, Begrünung sowie Spielmöglichkeiten umfassen. Der Bauausschuss hat bereits zugestimmt, dass die Förderung beantragt werden soll.
Sabine Weber von der AOVE wies darauf hin, dass Anträge für das Regionalbudget 2026 bereits jetzt gestellt werden können.