Durch die musikalische Begleitung der Bläsergruppe unter der Leitung von Christian Knott und den bewegenden Worten von Rektor Werner Winderl und Bürgermeister Rudolf Teplitzky wurde den Schülerinnen und Schülern ein unvergesslicher letzter Abend an der Doktor-Eisenbarth-Mittelschule bereitet.
Schon vorher waren die Absolventeninnen und Absolventen mit ihren Eltern zum ökumenischen Gottesdienst geladen. Stadtpfarrer Alfons Kaufmann, Pfarrer Philipp Fischer und Gemeindereferent Christian Glaser hatten zusammen mit Schülern und Klassenleitungen in der Stadtpfarrkirche eine beeindruckende Feier geplant, welche ebenfalls von der Bläsergruppe umrahmt wurde.
Mit Gottes Segen ging es dann in die voll besetzte Turnhalle, wo die offizielle Verabschiedung mit Zeugnisübergabe stattfand. Rektor Werner Winderl begrüßte die Vertreter der Gemeinden, der Grundschulen sowie der Pfarreien, die durch ihre zahlreiche Teilnahme den Absolventinnen und Absolventen Respekt und Anerkennung für ihre Leistungen zollten.
„Euch stehen alle Türen offen!”, gab Bürgermeister und Schulverbandsvorsitzender Rudolf Teplitzky den Jugendlichen zu verstehen und forderte sie auf, sich in der Heimatregion zu engagieren. Rektor Werner Winderl fand ebenfalls nur lobende Worte: „Haltet an euren Träumen fest, und vor allem: Bleibt euch selber treu!” Ulrike Maier vom Elternbeirat machte Mut für die Zukunft, die „ihr mit unterschiedlichen Erwartungen angehen und gestalten werdet.”
Dieser unvergessliche Abend wurde durch die sehr persönlichen Abschiedsworte der Vertreter der Jahrgangsstufen gekrönt. Immer wieder kam zum Ausdruck, dass die Zeit an der Doktor-Eisenbarth-Mittelschule eine besondere war. Der Dank galt den Lehrkräften, den Eltern und allen am Schulleben Beteiligten.
Alle Absolventinnen und Absolventen haben den erfolgreichen Abschluss der Mittelschule erworben. Insgesamt haben vier Klassen an den beiden Abschlussprüfungen teilgenommen: Alle drei Klassen aus der Jahrgangsstufe neun haben die Quali-Prüfung abgelegt, die zehnte Klasse die Prüfung zum Mittleren Schulabschluss (MSA).
Die Quali-Prüfung haben 83 Prozent der Schüler geschafft, von den 69 Prüflingen haben 6 eine Eins vor dem Komma. Von den Zehntklässlern haben 100 Prozent die MSA-Prüfung erfolgreich abgelegt, von den 26 Prüflingen haben 9 eine Eins vor dem Komma. Alle Absolventen der zehnten Klasse haben bereits einen Ausbildungs- oder weiterführenden Schulplatz, ebenso fast alle von den neunten Klassen.
Als Klassenbzw. Schulbeste wurden Leon Hanweck (9A), Aneta Simova (9B-G), Simon Hummer (9C-M) und Laura Bauer, Leni Blödt und Magdalena Brenner (alle drei 10A-MG) besonders geehrt. Mit dem Lied „Muss i denn…” wurde der Festakt abgeschlossen und alle Teilnehmer waren anschließend zum Stehempfang geladen.