Die Fahrradorientierungsfahrt in Dieterskirchen hat ihre Fans. Treue Fans und wetterfest sind sie auch noch, das haben 228 Teilnehmer am Sonntag unter Beweis gestellt. Regen? Welcher Regen? Zwar standen die Radler gleich am Morgen, als es Schnürl regnete noch nicht Schlange an der Anmeldung, aber kaum lockerte es auf, rollten die Radler heran. Allen voran die FFW Wagner, die allein mit 61 Teilnehmern das stärkste Feld auffuhr. Dafür bekamen die Kameraden am Abend natürlich den Bierpreis für die Meistbeteiligung. Mit ein bisschen Abstand dahinter landete die KLJB Dieterskirchen auf Rang 2. Mit 34 Teilnehmern rangierte auch schon die FFW Bach (21 Teilnehmer) auf Platz 3. Diese drei Vereine erhielten allesamt Bierpreise.
Richtig aktiv ging es nach dem Start auf den Stationen zu. Sechs Spiele mussten die Teilnehmer absolvieren und dabei möglichst viele Punkte sammeln. Schon beim Auftakt zahlte sich ein ruhiges Händchen aus. Wer den höchsten Turm aus Fliesenkreuzchen mit Essstäbchen bauen konnte, sammelte die meisten Punkte. Weiter ging es auf nassen Pfaden zu den nächsten Stationen, wo Joghurtbecher voller Wasser auf einem Tablett mit Klopömpel zu servieren waren, ein Parcour auf Teppichvorlegern zu bewältigen oder Golfen mit dem Kinderbesen. Jede Station hatte so seine Tücken und Herausforderungen. Was gut war. Denn, wer mit zitternder Hand versagte, konnte es mit Glück wettmachen oder sportlich anderweitig punkten. Das mischte die Rangliste dieses Mal gehörig durcheinander.
Ab Mittag hatte sogar die Sonne ein Einsehen und tauchte hinter den Wolken auf, was der Fahrt nochmals einen zweiten Schwung an Mitradlern lieferte. Lediglich an den Wegen durch den Wald bergab hinterließ dann das Wetter noch seine Spuren. Wer kein Schutzblech hatte, den erkannte man schnell an den braunen Spuren im Rücken. Dem Spaß tat das keinen Abbruch. Am Ende waren alle Sieger, den jeder durfte sich am Abend einen der vielen wertvollen Preise mit nach Hause nehmen.
Pokale gab es zusätzlich für die jeweils ersten drei ihrer Klasse. Bei den Kindern bis zwölf Jahren siegten: 1. Eva-Marie Raab, 2. Lena Blab, 3. Rosalie Fischer.
Den Sieg bei den Erwachsenen holten: 1. Alexander Kramer, 2. Ingrid Biegerl, 3. Thomas Graf.