Kreative Bauwelten im Kunstverein Weiden: Nach einer längeren Pause luden die Jugendkunstschule und der Kunstverein Weiden am vergangenen Freitag zum siebten Mal zu ihrem Klötzchenbau-Wettbewerb ein. Und der kleine Quader hatte es immer noch drauf! 17 Teilnehmende in neun Baugruppen setzten ca 14000 Bausteine ins große Format. Das diesjährige Motto „Spielräume“ wurde dabei vielfältig interpretiert. Baumeisterinnen und Baumeister zwischen 6 und 12 Jahren schufen beeindruckende Miniaturen: Verzwickte Labyrinthe, geheimnisvolle Türme, abenteuerliche Plätze, märchenhafte Schlösser, Sportarenen und farbenfrohe Raumanordnungen. Das Bauen fördert Fantasie und Vorstellungskraft, Verständnis für Statik und Konstruktion, Spielfreude, Teamgeist und soziales Verhalten. In bayerischen Jugendschulen ist der kleine Baustein deshalb regelmäßiger Bestandteil kreativer Bauaktionen. Die in Weiden entstandenen Bauwerke stellten die Juroren Stefan Kunnert (Architektur) und Bruno Winter (Design) vor eine anspruchsvolle Aufgabe. Am Ende wurden zahlreiche Preise vergeben, etwa für Statik, Konstruktion, Vielfalt, Farbgebung, Kooperation, Struktur, Erzählung sowie Raum und Fläche. Gefördert wurde der Wettbewerb vom Bündnis TANO, Treffpunkt Architektur Niederbayern/Oberpfalz. Alle Beteiligten zeigten große Baufreude, und schon wurde nach einer Fortsetzung des Bauprojekts im nächsten Jahr gefragt.