Unter dem Motto „BalanceAkt“ stand an unserer Schule eine ganze Woche im Zeichen der Gesundheit, Bewegung und Achtsamkeit. Gemeinsam wollten wir herausfinden, wie wir Körper und Seele in Einklang bringen können – und was wir selbst tun können, um gesund und glücklich zu bleiben.
Bereits in der Anfangskonferenz besprach Frau Losch mit allen Kindern, wie wichtig Bewegung, gesunde Ernährung und ein freundliches Miteinander für unser Wohlbefinden sind. Gemeinsam wurde überlegt, welche Projekte in den einzelnen Klassen umgesetzt werden könnten – und es entstand ein vielfältiges Programm.
Die Kinder der 1. und 2. Klassen beschäftigten sich im Rahmen des Projekts „Klasse 2000“ intensiv mit ihrem Körper und erforschten, was ihm guttut. Auch die Brotzeitboxen wurden genau unter die Lupe genommen – sind sie wirklich gesund gefüllt? Außerdem standen Achtsamkeitsübungen, ein Rollerparcours, Yoga mit Frau Czichon und autogenes Training auf dem Programm. Im Sozialtraining von Frau Schwaiger und Frau Most lernten die Kinder, sich in andere hineinzuversetzen und Gefühle bewusst auszudrücken. Besonders viel Spaß machte das gemeinsame Zubereiten von gesunden Smoothies, die ganz anders als Quetschies mit frischen Zutaten und vielen Vitaminen zubereitet wurden. 
Die 3. und 4. Klassen starteten mit einem gemeinsamen gesunden Frühstück, bei dem viel frisches Obst, Gemüse und gute Laune auf dem Tisch standen. Besonders beliebt war das Basteln von Glitzergläsern, die als kleine „Ruhehelfer“ für Momente der inneren Balance dienen. Beim Fahrradparcours bewiesen die Kinder schließlich Geschick und Konzentration – und so mancher musste dabei wortwörtlich die Balance halten.
Ob beim Frühstücken, Basteln oder Trainieren – überall war spürbar, dass Gesundheit weit mehr ist als nur Bewegung oder Ernährung. Zusammenhalt, Rücksicht und Freude am gemeinsamen Lernen machten unsere „gesunde Woche“ zu einem besonderen Erlebnis für die ganze Schulfamilie.