Die Johanniter-Kinderkrippe „Wirbelwind“ in Plößberg hat ab sofort noch freie Plätze zu vergeben. Die Einrichtung verfügt über zwei Gruppen. Die Betreuung eines Kindes ist ab einem Jahr möglich. Die Buchungszeiten können flexibel erfolgen.

Die Kinderkrippe verfügt über helle, kindgerechte Räume mit viel Platz für Bewegung, Spaß und Spiel. Zudem bietet die Einrichtung mit einem eigenen Garten die Möglichkeit, sich draußen aufzuhalten. Regelmäßige Kochangebote, frisches Obst und gemeinsame Brotzeiten sorgen für das leibliche Wohl der Kinder. Einrichtungsleitung Jana Käß und ihr Team legen zudem wert auf eine individuelle Förderung der Kinder. „Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns sehr wichtig, um bestmöglich auf die Bedürfnisse und die Entwicklung der Kinder eingehen zu können“, betont Jana Käß.

Nähere Informationen zur Anmeldung können sich Interessierte auf der Website der Einrichtung, unter www.johanniter.de/kinderkrippe-ploessberg oder bei Jana Käß, unter 09636 9238867, einholen. Zudem kann die Einrichtung, mit telefonischer Voranmeldung bei Jana Käß, besichtigt werden.

Die Johanniter in Ostbayern
Der Regionalverband Ostbayern ist Teil der Johanniter-Unfall-Hilfe. Mit über 1900 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an mehreren Standorten und Einrichtungen bieten die Johanniter zahlreiche soziale Dienstleistungen für die Menschen in der Region. Mit Kinder- und Jugendbetreuung, Hausnotruf, ambulanter Pflege, Menüservice, Ausbildung in Erster Hilfe, Patienten-Fahrdienst, Rettungsdienst, Tagespflege und vielen weiteren Angeboten sind die Johanniter in Ostbayern für die Menschen da. Dazu betreiben die Johanniter das Inklusionshotel INCLUDiO in Regensburg und sind mit dem Johannes-Hospiz in Pentling und dem Bruder-Gerhard-Hospiz in Schwandorf auch in der Hospizarbeit tätig. Insgesamt 600 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer engagieren sich in den sechs Johanniter-Ortsverbänden in Großköllnbach, Kelheim, Landshut, Regensburg, Schwandorf und Schwarzenfeld im Rettungsdienst, im Sanitätsdienst, in der Krisenintervention, in den Rettungshundestaffeln, bei den Hunden im Therapieeinsatz, in der Johanniter-Jugend und vielen weiteren Einsatzgebieten für die Menschen.