Tausende Menschen haben in den letzten Wochen mit Begeisterung und Hingabe Schuhkartons für bedürftige Kinder in kunstvolle Geschenkboxen verwandelt. Gefüllt mit einem Mix aus Spielzeug, Hygieneartikeln, Schulmaterialien und Kleidung spiegeln diese Päckchen das Motto von „Weihnachten im Schuhkarton“ wider: It’s all about Jesus.
Die Aktion ist für jedermann: Familien, Unternehmen, Kirchengemeinden, Schulen und Kitas – alle schließen sich der weltweiten Geschenkaktion der christlichen Hilfsorganisation Samaritan’s Purse an. Auch in Amberg/Amberg-Sulzbach sind zahlreiche Freiwillige mit Herz und Hand dabei, um diese besonderen Pakete zu schnüren, denn ihre Reise zu den Kindern beginnt bald.
In der nationalen Abgabewoche vom 10. bis 17. November 2025 öffnen knapp 15 Abgabestellen (siehe Aufzählung) im Stadt- & Landkreis Amberg/Amberg-Sulzbach ihre Türen, um die liebevoll gepackten Päckchen und Geldspenden entgegenzunehmen.
Beim CVJM Amberg e.V. in der Zeughausstraße 14 92224 Amberg (Abgabe tgl. 9:00 bis 18:00 Uhr;); Infotelefon: 0175/2242328 Hier sind auch auf Wunsch Spendenbescheinigungen (für Geld- Sachspenden) erhältlich
Sowie bei den folgenden Stellen (genaue Zeiten bitte erfragen):
Tanzschule Seidl, Frau Elisabeth Seidl, Philipp-Melanchthon-Str. 20, 92224 Amberg
Buchhandlung Lilliput, Herrn Lorenz, Obere Wehd 7, 90518 Altdorf
Fichtenranch, Frau Bianca Gronla, Fichten 2, 92366 Hohenfels
Mode am Markt, Hauptstr. 30, 93128 Regenstauf
Scharf - Frischemarkt, Weißenberger Str. 3, 92265 Edelsfeld
Praxis für Physiotherapie, Ursula Ruppert, Bahnhofstraße 13, 92242 Hirschau
Ulrike Straub, Birkenweg 38, 92253 Schnaittenbach
Rätselreich - Live Escape Room, Andreas und Stephanie Hildebrand, Marktplatz 6, 92708 Mantel
Blumen Wolfinger, Frau Elke Hackbarth, Schützenweg 4, 9 2708 Mantel
Anja Beutner, Mallersricht 4, 92637 Weiden
Lebensfreuden, Hinterm Zwinger 17, 92637 Weiden
Sporthaus Fehr, Frau Tanja Fehr, Sebastianstr. 12, 92637 Weiden
Weitere Abgabestellen (auch für Geldspenden) findet man unter https://www.die-samariter.org/projekte/weihnachten-im-schuhkarton/mitpacken/abgabeort-finden/
„Wenn wir einen Schuhkarton packen, senden wir mehr als nur Geschenke – wir senden Botschaften der Wertschätzung. Diese Aktion gibt Kindern außerdem die Chance, Gottes bedingungslose Liebe zu erfahren“, sagt Ursula Simon, Leiterin von „Weihnachten im Schuhkarton“.
Ein Geschenk gibt neue Hoffnung
Kira und ihre Mutter Oleysa leben in Donezk in der Ukraine, als der Krieg ausbricht. Immer wieder müssen sie im Bunker Schutz suchen – die Angst wird zum ständigen Begleiter. Bei einer Weihnachtsfeier in einer örtlichen Kirchengemeinde erhält Kira ein Schuhkarton-Geschenk. In dem anschließenden Glaubenskurs „Die größte Reise“ hört sie zum ersten Mal von Jesus. Dieser Moment verändert ihr Leben.
Kira und ihre Mutter erleben Gott als Tröster und Beschützer. Inmitten von Unsicherheit wächst eine neue Hoffnung – eine Hoffnung, die in Jesus verwurzelt ist.
Mitmachen geht auch per Spende
Samaritan’s Purse empfiehlt, Schuhkartons und Geldspenden nur zu den offiziell registrierten Abgabestellen der Aktion zu bringen, die man auf der Webseite weihnachten-im-schuhkarton.org finden kann. Die Verwendung der Spendengelder wird vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen regelmäßig überprüft. Pro beschenktes Kind hatte Samaritan’s Purse im vergangenen Jahr 10,78 Euro investiert, um unterschiedliche Bereiche der Aktion finanziell zu decken. Dazu gehören beispielsweise Logistik und Transport, Qualitätssicherung und Förderung der Ehrenamtlichen. Jeder Betrag ist wichtig, um die entstehenden Kosten zu decken. Spendenkonto:
DE12 3706 0193 5544 3322 11, Verwendungszweck: 300500 + Adresse des Spenders (für Zuwendungsbestätigung).
Über „Weihnachten im Schuhkarton“
„Weihnachten im Schuhkarton“ ist Teil der internationalen Aktion „Operation Christmas Child“ der christlichen Hilfsorganisation Samaritan’s Purse. Ziel der Aktion ist es, bedürftigen Kindern weltweit zu zeigen, dass Gott sie liebt und durch die Schuhkartons zusammen mit Kirchengemeinden vor Ort die gute Nachricht von Jesus Christus weiterzugeben. Seit 1993 wurden im Rahmen der Aktion über 230 Millionen Geschenkkartons auf die Reise zu Kindern in mehr als 170 Ländern und Regionen gebracht.