Rund acht Tonnen Kleiderspenden konnte die Bereitschaft Erbendorf im Bayerischen Roten Kreuz (BRK) vergangenen Samstag in Erbendorf, Krummennaab, Reuth bei Erbendorf und deren jeweiligen Gemeindeteilen sammeln. Tatkräftige Unterstützung erfuhren die 16 Rotkreuzler auch dieses Mal von der katholischen Pfarrei Premenreuth. Der Erlös aus der Sammlung kommt der örtlichen Rotkreuzarbeit zu gut.
Pünktlich um acht Uhr machten sich die Ehrenamtlichen mit neun Fahrzeugen auf den Weg. Monika Zimmerer hat für sie zuvor bereits Kaffee gekocht und die Brotzeit von der Bäckerei Schraml stand zur Stärkung auch schon bereit. Nachdem wieder alle Helfer zusammen höchst motiviert anpackten und alle Kleiderspenden gut verpackt ab acht Uhr am Straßenrand bereitgestellt waren, war die Aktion nach nicht einmal vier Stunden beendet. Die stellvertretende Bereitschaftsleiterin Jasmin Firneis-Kelch dankt allen Helfern für ihr Engagement. Ebenso gilt sein Dank den Firmen AM Maschinenbau, Metallbau Götzl, LTW Wasserschadendiagnostik, Holzbau Schraml, Wilhelm Bauer und dem BRK Seniorenzentrum Kemnath Haus Falkenstein sowie der Gemeinde Krummennaab und Stadt Erbendorf für die Bereitstellung der Sammlungsfahrzeuge.
Die gesammelten Kleiderspenden werden vom BRK veräußert und der inzwischen nur noch sehr geringe Erlös daraus für die satzungsgemäßen Aufgaben verwendet. Zudem wir eine ausreichende Menge an sortiertet und tragbarer Kleidung zentral eingelagert, die im Bedarfsfall vom BRK abgerufen werden kann.
Aufgrund er aktuellen Marksituation können derzeit unterjährig keine Altkleider am Rot-Kreuz-Zentrum angenommen werden. Ob im Frühjahr kommenden Jahres wieder eine Altkleidersammlung möglich ist, kann derzeit leider noch nicht gesagt werden.