Bereits zum siebten Mal lädt der Fichtelgebirgsvereins Brand (FGV) am Sonntag, 21. September, von 10 bis 17 Uhr in die Ortsmitte rund um das Baßhaus und das Rathaus zum Schaffest ein. Es werden 95 bis 100 Teilnehmer an Markt, Tierschau oder mit Essensangebot erwartet. Dies ist neuer Höchststand und davon sind fast die Hälfte erstmals beim Schaffest vertreten, was vom guten Ruf der Veranstaltung in einem immer größer werdenden Radius zeugt.
Es wartet ein breites Spektrum an Produkten von Kunsthandwerkern, wie 3-D-Drucker, Schmiede eines Mittelaltervereins, Drechslerei oder Spinnradvorführungen, auf die Besucher. Außerdem gibt es eine reiche Auswahl an Lebensmittel aus der Region: Gewürze, Kräuterprodukte, Liköre, Edelbrände und Whiskey regionaler Brenner, Marmeladen und vieles mehr.Ein besonderer Anziehungspunkt ist der Deko-Hersteller Sheepworld AG mit Fotopunkt, herumlaufenden Schaf-Maskottchen und Verkauf ihrer Artikel für einen guten Zweck. Wesentlich umfangreicher als zuletzt wird die Tierschau, wo sechs Schafhalter mit ihren Tieren anreisen, darunter ist eine größere Herde mit kleiner Hundevorführung. Auch werden Schaf- und Alpakaprodukte direkt vermarktet, es gibt Gefilztes, Alpakawolle, Kissen, Felle und Fellartikel, Bekleidung vom Schäfer und natürlich Wolle und Genähtes. Und auch die Kinder können sich am Karussell, beim Armbrustschießen oder beim Mitmachaktionen austoben.Natürlich laden zahlreichen kulinarische Spezialitäten wie Bärwurz-Lamm-Leberkäs, Lamm-Eintopf oder Crêpes zum Schlemmen ein.
In der Vergangenheit lockte das Schaffest jeweils etwa 5000 Besucher aus der Oberpfalz und Oberfranken in die 1200 Einwohner-Gemeinde mitten im südlichen Fichtelgebirge, die sowohl von der B 22 über Kemnath und Erbendorf als auch von der B 303 von Tröstau bzw. dem Silberhaus her gut erreichbar ist. Die Ortsdurchfahrt ist gesperrt, an den zuführenden Hauptstraßen müssen aus Sicherheitsgründen Halteverbote eingerichtet werden. Für Besucher stehen an den Ortseinfahrten aus den Richtungen Tröstau, Fichtelberg und Kemnath große Parkplätze bereit.
Weitere Infos dazu sind im Schaffest-Flyer und auf der Homepage www.fgv-brand.de unter „Veranstaltungen“ zu finden. Der Eintritt ist wie in den Vorjahren frei.