Zahllose Gäste, darunter viele Ehemalige, säumten applaudierend den Weg zum Mehrzwecksaal für Anita Schindler (rechts) und Renate Brunner (links). (Bild: Michaela Schmidt)

Goldener Abschied nach 45 Jahren liebevoller Arbeit mit Herzblut

Nach 45 Jahren liebevoller Fürsorge im Kinderhaus Don Bosco wurde Anita Schindler feierlich in den Ruhestand verabschiedet; das ganze Dorf war auf den Beinen, um ihr „Danke“ zu sagen. Die Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt, als der Gottesdienst begann. Viele Ehemalige kamen nach Brand, um die langjährige Kinderpflegerin zu ehren. Der Chor Inschallah unter der Leitung von Beate Zehrer bereitete sich auf seinen musikalischen Beitrag vor, während Manfred Wegmann vor dem Marienaltar sein Keyboard aufbaute; ein vertrauter Klang für viele, die seine Begleitung im Kindergarten kannten. Mit strahlenden Augen und kräftigen Stimmen sangen die Kinder mit und sorgten eineinhalb Stunden lang für eine besondere Atmosphäre. Auch Renate Brunner wurde verabschiedet. Sie war 17 Jahre Teil des Teams. Eleonore Schwemmer erhielt für ihr 30-jähriges Engagement einen Blumenstrauß und herzliche Worte. Pater Joy würdigte zu Beginn die jahrzehntelange liebevolle Arbeit von Anita Schindler. Die eigentliche Verabschiedung übernahm Kindergartenleiterin Michaela Schmidt, nicht ohne symbolischen Glanz: Ein goldener Sessel auf den Altarstufen bot den scheidenden Erzieherinnen Platz, während ihre Lebenswerke gewürdigt wurden. Michaela Schmidt blickte auf die Entwicklung des Kindergartens zurück und erinnerte an besondere Projekte, die Anita Schindler und Renate Brunner mit geprägt und durchgeführt hatten. Herzliche Wünsche und liebevolle Dankesworte rundeten die Feier ab. Auch Kirchenpfleger Christian Drehobel und Bürgermeister Bernhard Schindler fanden anerkennende Worte für das außergewöhnliche Engagement der beiden Pädagoginnen. Zum Abschluss sprach Pater Joy nochmals seinen tief empfundenen Dank aus für all die Jahre voller Hingabe, Geduld und Herzblut. Damit war der Abend noch nicht zu Ende. Im Mehrzwecksaal trafen sich alle noch einmal. Dort wurde weiter gefeiert, erinnert und nochmals herzlich Danke gesagt. Für 45 Jahre, in denen Anita Schindler Generationen von Kindern begleitet, geprägt und mit Wärme erfüllt hat.


Weitere Artikel

Übergabe in Brand: Links Büchereileiterin, rechts Demokratie leben! Koordinatorin Sonja Schmid. (Bild: Sonja Schmidt)

Vier neue Bücherkisten „Demokratie lesen im Kindergartenalter“

Jugendforum der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Tirschenreuth fördert vier weitere Lesekisten für Kinder im Kindergartenalter. 2023 war das Projekt „Demokratie lesen – Bücherkiste für Kitas” der Koordinierungs- und Fachstelle „Demokratie leben!” im Landkreis Tirschenreuth ein großer Erfolg. Damals wurden in Absprache mit der Kita-Fachstelle am Landratsamt Tirschenreuth zwei Bücherkisten mit altersgerechten Büchern zu den Themen Vielfalt, Toleranz und Demokratiebildung zusammengestellt. Nach einem Auftaktworkshop für Kita-Leitungen und Sprachfachkräfte waren die Kisten über ein Jahr lang in der Ausleihe bei Kitas im Landkreis. Da weiter Nachfrage nach den Lesekisten besteht, und um dauerhaft ein breitmaschiges Netz mit kürzeren Wegen zur Ausleihe zu schaffen, wurden nun vier weitere Kisten als Dauerleihgabe an Büchereien im Landkreis gegeben. Mit den beiden Kisten aus dem ersten Projekt 2023 stehen nun insgesamt sechs Bücherkisten „Demokratie lesen im Kindergartenalter” zur Ausleihe zur Verfügung. Gefördert wurden die vier neuen Kisten mit Restmitteln des Jugendfonds 2024. Im Namen des Jugendforums der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Tirschenreuth übergab die Koordinatorin der Partnerschaft für Demokratie im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!” den Büchereien in Bärnau, Waldsassen, Wiesau und Brand i. d. Opf. als kostenlose Dauerleihgabe.
Karl Hrrmann, Vors. des Sängerkreises Nordoberpfalz überreichte Nadeln und Urkunden, verbunden mit Erinnerungsgeschenken an Günther Lindner (linsk), Gerald Plannerer (Zweiter von links) und Chorleiter Bertram Nold (rechts). (Bild: Bertram Nold)

Männerchor feiert Jubilare: 60 Jahre Leidenschaft für Chormusik

Einen vollzähligen Chor konnte Chorleiter Bertram Nold zur diesjährigen Ehrung im Max-Reger-Gedächtniszimmer begrüßen. Für 60 Jahre wurden Günther Lindner und Gerald Plannerer geehrt, Bertram Nold für 50 Jahre. Karl Hermann, Vorsitzender des Sängerkreises Nordoberpfalz, war anwesend. Er hob die Bedeutung der Musik für das kulturelle Leben hervor. Er dankte den Jubilaren für ihre langjährige Treue. Alles Große geschehe, weil jemand mehr tut, als er muss. Im Namen des Sängerkreises aber auch im Namen des MGV dankte er dem Chorleiter für sein Engagement, das er seinem Chor schenkt. Es sei nicht nur das chorische Singen, es seien auch die Ideen, die den Chor am Laufen halten. Die beiden Jubilare seien ein hervorragendes Beispiel dafür, dass Erhalt und Ausbau von Musiktraditionen gelingen kann, erklärte Bertram Nold. 60 Jahre lang wöchentlich Proben zu besuchen, spreche von Leidenschaft für die Chormusik, die er auch allen Sängern zugestehe. Überörtliche Auftritte und auch das Adventsingen seien deutliche Zeichen dafür. Bürgermeister Bernhard Schindler überbrachte die Glückwünsche des Gemeinderats. 50 oder gar 60 Jahre bedeuten, dass das Singen den Geehrten Freude bereitet und sie sich in der Gemeinschaft wohl fühlen. Ob kirchlicher oder weltlicher Art, wenn eine Veranstaltung ansteht, hat Bertram sofort einen musikalischen Plan parat. Günther Lindner und Gerald Plannerer seien zwei Urgesteine des Männerchores. Ihnen gelte ein herzlicher Dank für die langjährige Treue. 60 Jahre seien mehr als ein halbes ein halbes Jahrhundert voller Engagement für den Chorgesang, für ein Miteinander, für viele Proben, unzählige Auftritte, festliche Gottesdienste und gesellige Stunden, erklärte Pater Joy. Für das Engagement dankte er im Namen der Pfarrei, wo Bertram Nold eine besondere Rolle habe: seit mehr als 50 Jahren Organist. Er habe mit ihm unzählige Gottesdienste, Andachten und mehr gestaltet und gefeiert. Kirchenmusik sei mehr als ein schöner Rahmen, sie sei ein Tor zum Glauben.
north