Veröffentlicht am 17.10.2025 07:05

SV Loderhof-Sulzbach blickt sportlich und finanziell zuversichtlich in die Zukunft

von Wolfgang Berndt

Lobende Worte für den sportlichen Erfolg des SV Loderhof-Sulzbach hatte der 1. Bürgermeister Stefan Frank (hinten), parat, die Dietmar Kunert, Kurt Hösl, Andrea Kaufmann, Denies Mutzbauer, Sandra Wein, Bettina Moser, Roland Maul und Achim Bender (r..) gerne entgegen nahmen. (Bild: Wolfgang Berndt)
Lobende Worte für den sportlichen Erfolg des SV Loderhof-Sulzbach hatte der 1. Bürgermeister Stefan Frank (hinten), parat, die Dietmar Kunert, Kurt Hösl, Andrea Kaufmann, Denies Mutzbauer, Sandra Wein, Bettina Moser, Roland Maul und Achim Bender (r..) gerne entgegen nahmen. (Bild: Wolfgang Berndt)
Lobende Worte für den sportlichen Erfolg des SV Loderhof-Sulzbach hatte der 1. Bürgermeister Stefan Frank (hinten), parat, die Dietmar Kunert, Kurt Hösl, Andrea Kaufmann, Denies Mutzbauer, Sandra Wein, Bettina Moser, Roland Maul und Achim Bender (r..) gerne entgegen nahmen. (Bild: Wolfgang Berndt)

Die Mitgliederentwicklung war auch im abgelaufenen Vereinsjahr positiv, bilanzierte bei der Mitgliederversammlung des SV Loderhof-Sulzbach in der Sportgaststätte der 1. Vorsitzende Achim Bender. Aktuell gehören rund 800 Mitglieder dem Verein an. Den größten Mitgliederstand weist dabei die Sparte Turnen auf. Im sportlichen Bereich war Highlight der souveräne Aufstieg der 1. Fussballmannschaft in die Kreisklasse, Damit wurde sein Wunsch, nochmals als 1. Vorsitzender einen Aufstieg zu erleben, erfüllt. Den Großteil der Einnahmen erziele der Verein mit den Mitgliedsbeiträgen und durch die Vereinsgaststätte. „Dies stelle die wichtige Grundlage für die Finanzierung der Aufgaben dar”, erläuterte Bender. Nicht vergessen dürfe man dabei aber nicht, die Einnahmen durch die Bandenwerbung, Plakate mit Spielankündigungen sowie Spenden von Sponsoren und von der Brauerei Fuchsbeck, mit der wieder ein Getränkevertrag abgeschlossen wurde.

Schatzmeister Kurt Hösl wies in seinem Bericht auf die vielfältigen Investionen wie der Anschaffung von zwei Mährobotern hin, die rund 10 000 Euro gekostet hätten. Obwohl mit diesen Ausgaben das Vermögen geschrumpft ist, stehe der Verein finanziell gesehen auf gesunden Beinen. Dieser Meinung schloss sich Revisor Dietmar Kunert an, der zusammen mit Gerald Schirmer die Kasse geprüft hatte. Der Entlastung des Vorstandes und des Schatzmeisters stand somit nichts im Wege.

Erfreuliches hatte für die Sparte Fussball Roland Maul für den Verlauf der Saison 2024/25 und für die Saison 2025/26 mit der 1. und 2. Mannschaft zu berichten. So belegt die erste Mannschaft als Aufsteiger in die Kreisliga Süd aktuell den sechsten Platz. Dabei ist noch Luft nach oben offen, lautete sein Resümee. Auch die Bilanz der 2. Mannschaft könne sich sehen lassen. Nach der Auflösung der SG mit dem SV Kauerhof und den leider fehl geschlagenen Versuch der Bildung einer neuen Spielgemeinschaft, habe man den Kopf nicht in den Sand gesetzt, sondern nach Gesprächen mit Trainern sich zum Weitermachen entschlossen, konstatierte die Jugendleisterin Sandra Wein. Die Ausführungen der Leiterin der Sparte Turnen Andrea Kaufmann vervollständigten die Spartenberichte, So gäbe es derzeit 10 verschiedene Gruppen für jung und alt, wobei Faszientraining neu dazu gekommen ist. Alle Stunden sind gut besucht. Aber auch das Gesellige komme nicht zu kurz, verschiedene Fahrten und Aktivitäten werden das ganze Jahr angeboten.

Als erfreulich bezeichnet es der 1. Bürgemeister Stefan Frank, dass es so aktive Vereine wie den SV Loderhof-Sulzbach in der Stadt gibt. Ohne sie wäres das gesellschaftliche Leben um einiges ärmer.

Artikel melden

Hier können Sie diesen Artikel wegen Verstößen melden.

Möchten Sie von uns eine Antwort erhalten?

Dann geben Sie hier bitte Ihre Kontaktdaten an:

* erforderlich

north