Oben: Das Zirkuszelt des Zirkus ZappZarap. Unten: Mitglieder des Fördervereines mit den Trainern von ZappZarap (Bild: Barbara Streit)

Zirkusprojektwoche der Superlative an der Grund- und Mittelschule Vilseck

Am 06. Juli starteten wir mit dem Aufbau des Zirkuszeltes in eine aufregende Woche. Fast 30 Väter und Mütter standen bereit, um das Zirkuszelt in Rekordzeit aufzubauen. Am Montag begann dann die Zirkuswoche für unsere Kids. Mit großen, erstaunten Augen bewunderten sie das große Zelt, das plötzlich am Verkehrsübungsplatz der Schule aufgebaut war, als sie morgens zur Schule kamen. Als alle Kinder, aufgeteilt in Gruppe A und B im Zelt Platz genommen hatten, erfolgte nach der Begrüßung von Josy und Alex, das Team vom Zirkus ZappZarap, der erste Höhepunkt. Unsere Lehrer und Trainer vom Förderverein präsentieren den Schülerinnen und Schülern eine komplette Zirkusshow, die wir an einem Fortbildungstag erarbeitet hatten. Im Anschluss daran durften sich alle bei den vom Zirkus angebotenen Genres ausprobieren und ihre Lieblingsdisziplin herausfinden. Als schließlich jeder in seiner Wunschdisziplin eingeteilt war, endete der erste aufregende Zirkustag. Dienstag bis Donnerstag wurde von allen fleißig trainiert, die ersten Manege Kostproben waren von allen für alle zu sehen und es entwickelten sich langsam fertige Showelemente. Jede Kleingruppe hatte einen festen Trainer (diese setzten sich aus dem Lehrerkollegium, Mitarbeitern der OGTS sowie dem Team des Fördervereins zusammen) an seiner Seite und wurde immer wieder mit Tipps des Trainerteams von ZappZarap unterstützt. Donnerstag nach den Stellproben war dann jede Show perfekt vorbereitet. Parallel zu den Trainingszeiten wurde jeweils von der trainingsfreien Gruppe gebastelt und gewerkelt rund um das Thema Zirkus. Am Freitagvormittag fanden dann die Generalproben für Gruppe A und B, zu der bereits die Kindergärten aus Vilseck, Schlicht, Hahnbach sowie der Integrative Kindergarten Inki der Lebenshilfe Amberg eingeladen waren, statt. Hierbei hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit der jeweils anderen Gruppe zuzusehen. Bereits die Generalproben erwiesen sich als voller Erfolg. Freitagabend war es dann so weit, es hieß Vorhang auf und Manege frei für die erste Vorstellung. Samstag fanden drei weitere Vorstellungen statt. Um 17 Uhr endete die letzte Vorstellung mit tosendem Applaus. Die Vorstellungen fanden alle samt großen Anklang bei Eltern, Omas, Opas, Onkeln, Tanten und in der Bevölkerung. Vor allem das Konzept, das dahinter stand hat begeistert. Bei dieser Projektwoche wurde die gesamte Schule gemischt. Klein und groß hat zusammen trainiert, die Großen halfen den Kleinen oder umgekehrt. Es war einfach schön anzusehen, wie eine ganze Schulfamilie zusammengearbeitet hat. Mit dem Zeltabbau, bei dem sich wieder über 20 Eltern bereit erklärten zu helfen, ging eine zwar anstrengende aber wunderschöne Woche zu Ende.
Die vier Jungen-Mannschaften nach der Landkreismeisterschaft der 5. und 6. Klassen auf dem Sportgelände des FV Vilseck (von links): 1. MS Vilseck I, 2. MS Kümmersbruck I, 3. MS Kümmersbruck II und 4. MS Vilseck II mit (hinten, von links) Martin Winkler, Rektor Florian Fuchs (Kümmersbruck), Schiedsrichter Christian Trummer, Lehrer Matthias Brüchner (Kümmersbruck), Konrektorin Claudia Neidl (Vilseck), Bastian Graf und Kevin Sanchez (beide Betreuer Vilseck II) sowie 2. Reihe rechts Karl Heinz Grollmisch. (Bild: Karl Heinz Grollmisch)

Mittelschule Vilseck Fußball-Landkreismeister der Jungen der 5. und 6. Klassen

Die Fußball-Jungen-Mannschaft der Mittelschule Vilseck I, betreut von Martin Winkler (Jugendleiter des FV Vilseck) und Karl Heinz Grollmisch, siegte bei der Landkreismeisterschaft der 5. und 6. Klassen. Unter der Turnierleitung von Karl Heinz Grollmisch bekamen die Zuschauer bei idealen äußeren Bedingungen auf dem A-Platz des FV Vilseck 6 äußerst interessante Spiele zu sehen, die von den Schiedsrichtern Christian Trummer und Martin Winkler fehlerlos geleitet wurden. Nach äußerst spannenden Spielen ergaben sich insgesamt folgende Platzierungen: 1. Mittelschule (MS) Vilseck I 9 Punkte (27:2 Tore), 2. MS Kümmersbruck I 6 Punkte (7:8 Tore), 3. MS Kümmersbruck II 3 Punkte (5:9 Tore) und 4. MS Vilseck II 0 Punkte (1:21Tore). Karl Heinz Grollmisch nahm als Organisator vor Ort in Vertretung von Fußball-Obmann Alexander Merkl zusammen mit Konrektorin Claudia Neidl die Siegerehrung vor. Jeder Mannschaft wurde eine Urkunde überreicht. Zudem erhielten die Spieler des Landkreismeisters weiße T-Shirts vom Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) mit der Aufschrift „Kinder stark machen!”. Die restlichen drei Mannschaften bekamen ebenfalls vom BIÖG gelbe Trainingsleibchen mit dem Aufdruck „Kinder stark machen”. Alle Mannschaften wurden für ihre Teilnahme mit Bällen belohnt, gestiftet vom 1. Bürgermeister Hans-Martin Schertl und von Günter Simmerl, Geschäftsführer der Conrad-Sportförderung. Alle Torwarte durften sich über eine Fußballtrophäe mit Aufdruck freuen, die besten Torschützen über eine Medaille mit Aufdruck.
Die Jungen-Mannschaften nach der Hallen-Fußball-Landkreismeisterschaft der 5. und 6. Klassen von links: 1. MS Vilseck, 2. Realschule Auerbach, 3. MS Kümmersbruck I, 4. MS Kümmersbruck II und 5. Krötensee-MS mit (hinten, von links) Alexander Rittner (Betreuer Vilseck), Schiedsrichter Reinhard Wiesmeth, Sportlehrer Pavel Hes und Marco Mackenstein (beide RS Auerbach), Lehrer Matthias Brüchner, Rektor Florian Fuchs, Maresa Fuchs und Nicolai Fuchs (alle MS Kümmersbruck), 1. Bürgermeister Hans-Martin Schertl, Fußball-Obmann Alexander Merkl (Lehrer an der Mittelschule Kümmersbruck), Lehrer Maximilian Dietrich (Krötensee-MS) sowie Schiedsrichter Christian Trummer (Mitte, rechts) und (Mitte, links) Karl Heinz Grollmisch (Organisator vor Ort). (Bild: Karl Heinz Grollmisch)

Mittelschule Vilseck triumphiert bei Hallen-Fußball-Landkreismeisterschaft

Bei der Hallen-Fußball-Landkreismeisterschaft der Jungen der 5. und 6. Klassen in der Dreifachsporthalle „Am Schnellweiher” in Vilseck errang die von Alexander Rittner betreute Mannschaft der Mittelschule Vilseck den Meistertitel. Nach dem Modus „jeder gegen jeden” ergaben sich folgende Platzierungen: 1. Mittelschule (MS) Vilseck 15 Punkte (22:0 Tore), 2. Realschule Auerbach 9 (8:6), 3. MS Kümmersbruck I 6 (3:11), 4. MS Kümmersbruck II 4 (1:9), 5. Krötensee-MS 2 (1:5) und 6. MS Vilseck II (außer Konkurrenz). Fußball-Obmann Alexander Merkl, der im Auftrag des Arbeitskreises „Sport in Schule und Verein” diese Hallen-Landkreismeisterschaft organisierte, nahm zusammen mit dem 1. Bürgermeister der Stadt Vilseck, Hans-Martin Schertl, und Karl Heinz Grollmisch (Organisator vor Ort) die Siegerehrung vor. Die Spieler der Sieger-Mannschaft erhielten die roten Sieger-T-Shirts der Sparkasse Amberg-Sulzbach mit der Aufschrift „So sehen Sieger aus!”, die Zweitplatzierten, Realschule Auerbach, T-Shirts und die Drittplazierten, MS Kümmersbruck I, Trainingsleibchen der Bundeszentrale für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) jeweils mit der Aufschrift „Kinder stark machen”, Alle Mannschaften bekamen je eine Urkunde und einen Ball, gestiftet von Günter Simmerl und vom 1. Bürgermeister Hans-Martin Schertl. Über Medaillen durften sich die besten Torhüter und über einen Minipokal die besten Torschützen freuen. Tamer Ali (MS Vilseck) erzielte 11 Treffer. Am letzten Turniertag galt besonderer Dank allen, die sich im Laufe der Woche in der Turnierleitung engagierten: Dieter Klose, Thea Klose, Dieter Hörl, Hans Ledwa, Albin Merkl, Susann Plössl und Alexander Merkl. Christian Trummer und Reinhard Wiesmeth waren an allen vier Turniertagen als Schiedsrichter im Einsatz.
north