Oben: Das Zirkuszelt des Zirkus ZappZarap. Unten: Mitglieder des Fördervereines mit den Trainern von ZappZarap (Bild: Barbara Streit)

Zirkusprojektwoche der Superlative an der Grund- und Mittelschule Vilseck

Am 06. Juli starteten wir mit dem Aufbau des Zirkuszeltes in eine aufregende Woche. Fast 30 Väter und Mütter standen bereit, um das Zirkuszelt in Rekordzeit aufzubauen. Am Montag begann dann die Zirkuswoche für unsere Kids. Mit großen, erstaunten Augen bewunderten sie das große Zelt, das plötzlich am Verkehrsübungsplatz der Schule aufgebaut war, als sie morgens zur Schule kamen. Als alle Kinder, aufgeteilt in Gruppe A und B im Zelt Platz genommen hatten, erfolgte nach der Begrüßung von Josy und Alex, das Team vom Zirkus ZappZarap, der erste Höhepunkt. Unsere Lehrer und Trainer vom Förderverein präsentieren den Schülerinnen und Schülern eine komplette Zirkusshow, die wir an einem Fortbildungstag erarbeitet hatten. Im Anschluss daran durften sich alle bei den vom Zirkus angebotenen Genres ausprobieren und ihre Lieblingsdisziplin herausfinden. Als schließlich jeder in seiner Wunschdisziplin eingeteilt war, endete der erste aufregende Zirkustag. Dienstag bis Donnerstag wurde von allen fleißig trainiert, die ersten Manege Kostproben waren von allen für alle zu sehen und es entwickelten sich langsam fertige Showelemente. Jede Kleingruppe hatte einen festen Trainer (diese setzten sich aus dem Lehrerkollegium, Mitarbeitern der OGTS sowie dem Team des Fördervereins zusammen) an seiner Seite und wurde immer wieder mit Tipps des Trainerteams von ZappZarap unterstützt. Donnerstag nach den Stellproben war dann jede Show perfekt vorbereitet. Parallel zu den Trainingszeiten wurde jeweils von der trainingsfreien Gruppe gebastelt und gewerkelt rund um das Thema Zirkus. Am Freitagvormittag fanden dann die Generalproben für Gruppe A und B, zu der bereits die Kindergärten aus Vilseck, Schlicht, Hahnbach sowie der Integrative Kindergarten Inki der Lebenshilfe Amberg eingeladen waren, statt. Hierbei hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit der jeweils anderen Gruppe zuzusehen. Bereits die Generalproben erwiesen sich als voller Erfolg. Freitagabend war es dann so weit, es hieß Vorhang auf und Manege frei für die erste Vorstellung. Samstag fanden drei weitere Vorstellungen statt. Um 17 Uhr endete die letzte Vorstellung mit tosendem Applaus. Die Vorstellungen fanden alle samt großen Anklang bei Eltern, Omas, Opas, Onkeln, Tanten und in der Bevölkerung. Vor allem das Konzept, das dahinter stand hat begeistert. Bei dieser Projektwoche wurde die gesamte Schule gemischt. Klein und groß hat zusammen trainiert, die Großen halfen den Kleinen oder umgekehrt. Es war einfach schön anzusehen, wie eine ganze Schulfamilie zusammengearbeitet hat. Mit dem Zeltabbau, bei dem sich wieder über 20 Eltern bereit erklärten zu helfen, ging eine zwar anstrengende aber wunderschöne Woche zu Ende.
Mit überschwänglicher Freude übergibt die Klasse 4b stellvertretend für alle Schüler der Grund- und Mittelschule Vilseck die 235 Weihnachtspäckchen zusammen mit der Organisatorin Selina Apfel und Rektorin Petra Ligensa (links) an die beiden Vertreter von Round Table 235 Sulzbach-Rosenberg, Dominik Lenz und Markus Kurz (rechts). (Bild: Karl Heinz Grollmisch)

235 Weihnachtspäckchen für Round Table 235

Auf Initiative von Lehrerin Selina Apfel nimmt die Grund- und Mittelschule Vilseck jedes Jahr an der Aktion Weihnachtspäckchen-Konvoi des Round Table 235 Amberg-Sulzbach teil. Im diesem Jahr hatte sich Frau Selina Apfel etwas Besonderes vorgenommen, nämlich den Rekord zu knacken und die meisten Päckchen zu packen, die jemals gepackt wurden. Das Ziel: 235 Geschenkpäckchen. Der Rekord wurde tatsächlich geknackt, denn es konnten ganz genau 235 Geschenke an die Round Table 235 – Mitarbeiter Dominik Lenz und Markus Kurz übergeben werden. Die Weihnachtspäckchen wurden mit Süßigkeiten, Spielzeug, Schulmaterial oder Hygieneartikeln gefüllt. Was für uns ganz selbstverständliche Alltagsgegenstände sind, ist für viele der beschenkten Kinder von großem Wert. Gerade kurz vor dem Weihnachtsfest dürfen wir nicht vergessen, dass sich zahlreiche Kinder in Notlagen befinden und unter schwierigen Lebensbedingungen aufwachsen. Weihnachtsgeschenke sind gerade in den ärmeren Regionen Luxusgüter und häufig für die Eltern nicht bezahlbar. Durch die Spenden können sich viele Kinder und Jugendliche auch dieses Jahr über ein Geschenk freuen. Dominik Lenz und Markus Kurz sind Mitarbeiter der Organisation „Round Table 235 Amberg-Sulzbach”, einem jungen Service-Club im Landkreis Amberg-Sulzbach, der sich ehrenamtlich bei Serviceprojekten und sozialen Aktivitäten engagiert. Sie bedankten sich bei allen, die durch ihr Päckchen oder ihre Spende dazu beigetragen haben, dass am Heiligen Abend ein paar Kinderaugen mehr zum Leuchten gebracht werden. Im Rahmen der WPK-Tour fahren Manu und Dominik von Round Table 235 nach Rumänien, um bedürftigen Kindern liebevoll gepackte Weihnachtsgeschenke zu bringen. Die Organisation der Rumänien Ost-Tour ist eine logistische Herausforderung mit 11 Lkw und ca. 50.000 Geschenken! Rektorin Petra Ligensa war voll des Lobes über das Engagement ihrer Schüler und freute sich auch sehr über die Sachspenden der VR Bank in Vilseck, Zahnarztpraxis Dr. Klarner, DODEA Vilseck High School, US Girl Scouts Juliettes Vilseck, Firma Einhäupl, St. Anna Apotheke, Sulzbach-Rosenberg, und St. Leonhard Apotheke in Vilseck.
north