„Igel willkommen“ – Kinder bauen Futterhäuser im Waldkindergarten
Ganz im Zeichen des Igels stand das Ferienprogramm der Naturschutzjugend (NAJU) des LBV Tirschenreuth. Unter dem Motto „Igel willkommen” luden Gruppenleiterin Katrin Kolb und Ramona Schröppel, Betreiberin einer ehrenamtlichen Igelstation bei Erbendorf, Kinder in den Waldkindergarten ein. Mit großem Eifer schraubten die Kinder Igelfutterhäuser aus Holzbausätzen zusammen. Die Dächer wurden mit wetterfester Plane versehen – so können die Häuschen von Frühjahr bis Herbst im Garten aufgestellt werden. „Der Igel steht auf der Roten Liste und die Bestände gehen in den letzten Jahren stark zurück. Aufgrund des Insektensterbens und der immer stärker aufgeräumten Gärten finden die Tiere nicht mehr genügend Futter. Uns ist wichtig, den Kindern zu zeigen, wie man sie schützen und unterstützen kann”, betonte Kolb. Neben dem Bauen erfuhren die Kinder Spannendes über die Lebensweise der Igel: Dass sie Unterschlupf in Laubhaufen und unaufgeräumten Ecken finden, ihnen Gefahren wie Straßenverkehr, Gartengeräte und Gifte drohen und wie ein igelfreundlicher Garten gestaltet werden kann. Ramona Schröppel schilderte außerdem Eindrücke aus ihrer Arbeit in der Igelstation, in der täglich schwer verletzte, kranke und stark unterernährte Igel behandelt werden - und die zahlt dieser Tiere steigt stetig. Ein besonderer Dank ging an Josef Haubner von der Schreinerei Haubner in Plößberg, der die Bausätze für die Aktion anfertigte. Die NAJU-Gruppe des LBV bietet regelmäßig Aktionen und Ausflüge für interessierte Kinder ab sechs Jahren an – jüngere Kinder können in Begleitung der Eltern teilnehmen. Dabei steht die heimische Natur im Mittelpunkt – auch das beliebte Heupferdchen-Abzeichen kann abgelegt werden. Spenden zur Unterstützung der Igelstation sind möglich an: LBV Tirschenreuth Verwendungszweck: „die Stachelkugeln”, Sparkasse Oberpfalz Nord, IBAN: DE44 7535 0000 0000 4617 64, Swift-Bic: BYLADEM1WEN, Kontakt Naju: Katrin.Kolb@lbv.de.