Die drei Erstplatzierten des Sautrogrennens sowie das Team mit der außergewöhnlichsten Verkleidung zusammen mit den beiden Vorständen Thomas Zinkl und Lukas Geyer sowie den beiden Wettkampfleitern Anika Meier und Simon Zinkl. (Bild: Thomas Zinkl )

Sautrogrennen der Feuerwehr Gleiritsch ein voller Erfolg

Nach 22 Jahren erlebte das Sautrogrennen am Badeweiher in Gleiritsch durch die Festdamen der Feuerwehr eine Neuauflage und wurde mit überragender Resonanz angenommen. 22 Mannschaften mit teils sehr ausgefallenen Namen hatten sich für das Rennen an der super hergerichteten Weiheranlage angemeldet und kämpften gegeneinander um den Finaleinzug. Die zahlreichen Zuschauer, die sich dieses Spektakel nicht entgehen lassen wollten, sahen unter der Wettkampfleitung von Anika Meier und Simon Zinkl spannende Wettkämpfe. Für das leibliche Wohl war durch die Mitglieder der Feuerwehr mit Spezialitäten vom Grill, Pommes, Kaffee und Kuchen sowie einem Stand mit selbstgemachten Limonaden der Festdamen bestens gesorgt. Nach einer regenbedingten Pause fanden die Finalkämpfe statt und die Siegerehrung folgte im Anschluss. Den vierten Platz belegte die Blaskapelle Gleiritsch mit Stefan Schneider und Quirin Raab. Drittplatzierte wurde die Feuerwehr Guteneck mit Simon Lottner und Tobias Schwarzberger. Den zweiten Platz sicherte sich das Wendoler Haisl mit Alexander Bäumler und Christoph Winkler. Erster Sieger wurde die Feuerwehr Stein mit Bastian Schmid und Lukas Kirchberger. Die Preise wurden von der Brauerei Fuchsberg, dem Dorfladen Gleiritsch und der Metzgerei Schneider spendiert. Ein kleines Highlight war noch das Rennen zwischen den beiden Vorständen der Feuerwehr (Thomas Zinkl und Lukas Geyer) und den beiden Kommandanten (Benjamin Schwarz und Christian Wilhelm), welches die Kommandanten für sich entschieden. Im Anschluss wurde bei Musik von DJ K bis spät in die Nacht noch gefeiert.
 Die Ehrenmitglieder Georg Roth und Reinhard Babl (Mitte mit Urkunde) mit 1. Kommandant Benjamin Schwarz (r.), Vorsitzenden Thomas Zinkl (2.v.r), 2. Kommandant Christian Wilhelm (l.) und 2. Vorsitzenden Lukas Geyer (2.v.l)  (Bild: Susanne Gschrey)

Ehrungen beim Kameradschaftsabend

Die Freiwillige Feuerwehr Gleiritsch nahm den Kameradschaftsabend zum Anlass, zwei verdiente Mitglieder zu Ehrenmitgliedern zu ernennen. Vorsitzender Thomas Zinkl begrüßte im Schützenheim im Haus der Vereine neben Bürgermeister Josef Pretzl den Ehrenvorstand Gerhard Zinkl mit Frau, die Jugendfeuerwehr und die Festdamen. Nach einem gemeinsamen Essen bedankte sich der Vorsitzende bei allen Vereinen, die die Feuerwehr beim Florianstag tatkräftig unterstützt haben und bei den eigenen Mitgliedern für ihren Einsatz bei verschiedenen Veranstaltungen, Festzügen oder Arbeitseinsätzen. „Es ist mittlerweile nicht mehr selbstverständlich, seine Freizeit für Vereinsarbeit zu opfern“, so Zinkl. Daher ist ein Kameradschaftsabend der beste Anlass, Danke zu sagen, Kameradschaft bedeutet nämlich auch aufeinander aufpassen, Zuverlässigkeit, miteinander und untereinander helfen. Zwei verdiente Mitglieder sollen in diesem Zusammenhang besonders herausgehoben und geehrt werden – Reinhard Babl und Georg Roth werden für ihre besonderen Verdienste in der Feuerwehr Gleiritsch zu Ehrenmitgliedern ernannt. Reinhard Babl ist seit 49 Jahren Mitglied bei der Feuerwehr, absolvierte mehrere Ausbildungen und Leistungsabzeichen, war beim 110-jährigen und beim 125-jährigen Jubiläum Festleiter und von 1985 bis 2003 in der Vorstandschaft tätig, davon 10 Jahre als 1. Kommandant. Georg Roth war 22 Jahre 2. und 12 Jahre 1. Kommandant, war verantwortlich für die Nachwuchsarbeit in der Feuerwehr, verbleibt auch jetzt als Beisitzer in der Vorstandschaft und unterstützt den Festausschuss für das 150-jährige Gründungsjubiläum 2027. Zum Ende seiner Ausführungen gab Zinkl noch einen kurzen Ausblick auf das 2027 anstehende Jubiläum und wünschte den Anwesenden noch ein paar gemütliche und gesellige Stunden.
north