Strahlender Sonnenschein, volle Sitzreihen und beste Blasmusik – so präsentierte sich am Sonntag die Seebühne am Stadtweiher beim traditionellen Sommerkonzert der Stadtkapelle Kemnath. Als fester Bestandteil der Konzertreihe begeisterte das Orchester erneut sein treues Publikum.
Bürgermeister Roman Schäffler eröffnete den musikalischen Nachmittag und begrüßte unter den Gästen auch Johannes Dötterl-Franz, den 1. Kreisvorsitzenden des Nordbayerischen Musikbundes – Kreisverband Tirschenreuth. Dötterl-Franz lobte die Stadtkapelle für ihr langjähriges Engagement in der Nachwuchsförderung junger Musikerinnen und Musiker.
Anschließend übernahm Elena Rodler von der Stadtkapelle die Moderation des Programms und versprach dem Publikum eine „musikalische Überraschungstüte“. Diese entpuppte sich als bunter Mix: von traditionellen Klängen wie dem „Prager Marsch“ von Labsky über rockige Titel wie den Bon-Jovi-Hitmix und Queens „Don’t Stop Me Now“ bis hin zu sanften Tönen mit Leonard Cohens „Hallelujah“.
Unter der musikalischen Leitung von René Bauer überzeugte die Stadtkapelle mit Spielfreude und musikalischer Vielfalt. Das Publikum belohnte den Auftritt mit kräftigem Applaus – und einer Zugabe.
Organisiert vom Stadtmarketing Kemnath war das Konzert der vorletzte Termin der diesjährigen Reihe. Der musikalische Sommerabschluss folgt am Sonntag, 7. September, wenn die Jugendbergmannskapelle Pegnitz ab 15 Uhr für 90 Minuten auf der Seebühne spielt.