Kürzlich wurden die Sieger der Landkreismeisterschaften 2025 des Landkreises Tirschenreuth ermittelt. Das Besondere an dieser Meisterschaft, der politische Landkreis erstreckt sich auf die Schützengaue Stiftlandgau im BSSB und den beiden Gauen Armesberg und Steinwaldgau die im Landesverband OSB organisiert sind. Mit großer Unterstützung der Landräte im Landkreis Tirschenreuth wurde dieser Wettbewerb ins Leben gerufen um den Schützen im gesamten Landkreis in einem Wettbewerb in dem sie gegeneinander antreten können.
1.Gauschützenmeister Florian Greil begrüßte zur Siegerehrung im Schützenheim der SG Concordia 1888 Konnersreuth neben den beiden Gausportleitern, Stefan Zant und Wolfgang Weiß, die für die Durchführung zuständig waren den Schirmherrn Landrat Roland Grillmeier und 1.Gauschützenmeister Andreas Nickl vom Gau Armesberg in einem voll besetzten Schützenheim.
Ausgetragen wurden die Wettbewerbe auf den Schießständen von Fortuna Schönhaid und Concordia Konnersreuth. Die Meisterschaften wurden in den Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole ausgetragen. Es erfolgten eine Einzel- und Mannschaftswertung. An den Schießständen waren 15 Vereine aus den 3 Gauen angetreten.
In seinem Grußwort zeigte sich Landrat Grillmeier über die erfreuliche Beteiligung von 139 Teilnehmern mehr als zufrieden und dass die Möglichkeit des gemeinsamen Austausches angenommen wird. Ferner wies Landrat Grillmeier gerne darauf hin, dass der Großteil der Schießanlagen mittlerweile auf elektronischen Anlagen schießen und somit die Grundlage für modernen Schießsport bilden. Stolz ist der Landkreis auch auf die erfolgreichen Schützen im Landkreis. Stellvertretend nannte er Nationalkaderschütze Florian Beer aus Mähring und den Schützenverein Huberts Kastl der in der 2. Bundesliga am Start sind.
Landrat Grillmeier zeichnete, mit Unterstützung der Gausportleiter, die jeweils ersten drei Platzierten in der Einzelwertung mit einer Medaille aus. Die ersten drei in der Mannschaftswertung durften sich über einen wertvollen Zinnpokal freuen.
Besondere Wertungen waren die Wanderpokale die mit den besten Tiefschüssen einer Mannschaft (bestehend aus 3 Einzelschützen) gewertet wurden. Den Wanderpokal für die Luftpistole errang die 2. Mannschaft der SG Pullenreuth mit 754,0 Teiler vor Thumsenreuth 2 und Schönhaid 1. Beim Luftgewehr ging der erste Platz mit 99,5 Teiler an die SG Griesbach vor Fuchsmühl 1 und Wildenau 1. Den Wanderpokal im Bereich Schüler, Jugend und Junioren sicherte sich die Mannschaft von Mähring 5 (103,8 Teiler) vor Mähring 4 und Hubertus Kastl 1.
Beim Robert Bauer Gedächtniswanderpokal wurden die Tiefschüsse der besten fünf Schützen eines Vereins als Teilersumme gewertet. Der Pokal ging in diesem Jahr nach Linda Mähring mit einer Summe von 104,7 Teiler vor Thumsenreuth und Griesbach.
Die detaillierten Ergebnisse sind auf der Homepage des Stiftlandgau im BSSB unter www.stiftlandgau.de abrufbar. Zum Abschluss stellten sich die Sieger noch zu einem Erinnerungsfoto mit Landrat Grillmeier zusammen.