Die drei Brüder Bogdan, Yaroslav und Tihomir Zhivolock zusammen mit ihrem Vater und Musikschullehrer Andreas Bauer am E-Bass begeistern die Zuhörer beim Sommerkonzert am Eisweiher. (Bild: Kristina Wiedel)

Sommerkonzert der Sing- und Musikschule begeistert Publikum

Das Sommerkonzert der Sing- und Musikschule fand bei strahlendem Sommerwetter am Sonntag, den 20. Juli, am Eisweiher bei der Buntmacher´s Bar statt. Nach der Begrüßung durch den Leiter Georg Obermaier sorgten die Schüler der Musikalischen Früherziehung, unter der Leitung von Olena Kokidko mit zwei Bewegungsliedern für einen spielerischen Einstieg. Der gerade erst fünf Jahre alt gewordene Bogdan Zhivolock überzeugte daraufhin am Schlagzeug mit dem Stück „I Won´t Back Down” von Tom Petty unter Leitung von Andreas Bauer. Sein Bruder, Yaroslav Zhivolock, gab ein „Georgia On My Mind” von H. Carmichael gefühlvoll auf der Trompete zum Besten. Aus derselben Familie und ebenfalls auf der Trompete spielte Tihomir Zhivolock ein großartiges „What A Wonderful World” von B. Thiele. Die Leitung bei beiden Stücken hatte Miguel Lopez. Alle drei Brüder zusammen mit ihrem Vater an der Zugposaune und Andreas Bauer am E-Bass bewältigten das komplexe „Cerezo Rosa” von D. P. Prado mit Bravour. Auf dem Klavier waren zwei exakt gespielte Stücke von A. Terzibaschitsch zu hören: „Das Echo” und „Der kleine Indianer”, gespielt von Paula Seifert unter der Leitung von Elena Giesbrecht. Diese leitete auch den Vortrag von Pauline Zeitler. Zu ihrem „Wettlauf der Indianerponys” von D. C. Glover trug sie einen passenden Text vor. Als Pauline das Lied „In deiner Welt” von A. Menken sang, wurde sie von ihrer Lehrerin am Klavier begleitet. Lucas Zeitler trug daraufhin bravourös auf dem Schlagzeug zu einem Playback „It´s A Long Way To The Top” von AC/DC vor. Hier hatte Andreas Bauer die Leitung, sowie bei drei weiteren Stücken: dem sehr rhythmischen „Manfred´s Mambo” von S. Verlackt, vorgetragen von Elias Nagler, Linus Fuchs und Theo Goldmann, bei dem Schlagzeugsolo „Handarbeit” von J. Fabig, das Leon Huthöfer zum Besten gab, sowie bei dem von Max Burger mit Playback vorgetragenen „This Is How It Goes” von Billy Talent. Zwischen den einzelnen Vortragsstücken wurden von Herrn Obermaier auch einige Junior 1 und Junior 2 Zertifikate an Schüler verliehen, die die D-Prüfung erfolgreich absolviert hatten. Filigrane, weiche Töne waren nun von dem Querflötenduo Martina Kalodova und Lena Gamm zu hören. Sie interpretierten gekonnt das Duett F-Dur von F. Devienne unter der Leitung von Sabrina Hinz. Von Lena Gamm war wenig später noch „Selections From Harry Potter” von J. Willians zu hören. Ihr Bruder Lukas Gamm spielte auf der Gitarre, zusammen mit seinem Lehrer Manfred Hochberger das portugiesische Lied „Weit übers Land”. Ein weiteres Gitarrenduo mit Frederic Arius und dem wehmütigen „The Way We Were” von M. Hamlisch war als eine Art Abschiedslied für einige Mitglieder von Sait´by Sait´ gedacht, die jetzt nach 17 Jahren das Ensemble verlassen. Passend zu diesem Anlass war mit der bewährten Besetzung Frederic Arius, Jonas Karl und Kerstin Pleil, zusammen mit ihrem Lehrer „Abschied von der Insel” von W. Theisinger und „Parting Glass” aus England zu hören. Elena Giesbrecht hatte noch die Leitung bei dem von Alina Obermaier und Lea Hübner vierhändig vorgetragenen „I Knew You Were Trouble” von Taylor Swift sowie bei dem Lied „People Help The People” von S. Aldred. Hier sang und spielte auf dem Klavier Liana Hambaryan, begleitet von Jule Schneider am Schlagzeug und Andreas Bauer auf dem E-Bass. Den krönenden Abschluss des Konzertes machte Philipp Prell auf dem E-Piano mit der Eigenkomposition „First Steps”. Er ließ sich auch noch zu einer auswendig vorgetragenen Zugabe bewegen mit dem Titel „Infinity Castle”. Das Publikum dankte ihm und allen Mitwirkenden mit frenetischem Applaus.


Weitere Artikel

 Wallfahrtskirche Eichlberg (Bild: Monika Sommer )

KDFB Diözesanwallfahrt

Mit einem Bus, der von der KDFB Bezirksvorsitzenden Katharina Stadler aus Wunsiedel organisiert worden war, machten sich fast 30 Mitglieder der KDFB Bezirke Wunsiedel und Tirschenreuth auf den Weg, um an der Diözesanwallfahrt am Samstag, den 31. Mai auf den Eichlberg bei Hemau teilzunehmen. Der Tag stand unter dem Motto „wir sind Pilgerinnen der Hoffnung” - dem Leitwort des Heiligen Jahres 2025, das noch Papst Franziskus verkündet hat. Gemeinsam mit über 1.300 Frauen aus den anderen Zweigvereinen im KDFB Diözesanverband Regensburg wurde am Vormittag bei herrlichem Wetter ein inspirierender Gottesdienst im Freien unter anderem mit Pfarrer Markus Meier, geistlicher Bezirksbeirat des KDFB Bezirk Schwandorf und der geistlichen Beirätin des Diözesanverbandes Birgitt Pfaller gefeiert. In einem beeindruckenden Predigtgespräch ermunterten sie dazu, Hoffnung in die Welt zu tragen. Im Anschluss an den Gottesdienst fand ein Festumzug mit den Fahnenabordnungen begleitet von Musik rund um die Kirche zur „Festwiese” statt. Dort wurden die Frauen kulinarisch verwöhnt und die Blaskapelle Hemau spielte dazu beschwingte Rhythmen. Auf dem Markt der Möglichkeiten gab es zahlreiche Basteleien, von Selbstgenähtem bis hin zu Kochbüchern zu erwerben. Die KDFB Zweigvereine zeigten so ihre Besonderheiten und ihr Engagement. Die Verbundheit im Glauben und Gebet, die erlebte Gemeinschaft, zahlreiche Begnungen uvm. machen den Tag zu einem besonderen Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird. Am Samstag, den 28. Juni lädt der Diözesanverband zur spirituelle Wanderung im Gedankental bei Bad Neualbenreuth mit Linda Hamann ein. Nähere Informationen auf der Homepage: https://www.frauenbund-regensburg.de/event/achtsam-unterwegs Anmeldung bis 13. Juni direkt an den KDFB Diözesanverband Regensburg über das Anmeldeformular.
north