Spendenübergabe im Klosterhof durch die „Michelfelder Moila“ an Pater Markus Körber, den Leiter der Comboni Missionare in Ellwangen. (Bild: Herbert Ziegler )

Spende an Markus Körber für die Comboni Missionare im Rahmen der Hilfe im Südsudan

Anlässlich eines Besuches in Michelfeld feierte mit den Gläubigen eine Messe am Gedenktag des Hl. Dominikus, welcher gleichzeitig Begründer des gleichnamigen Ordens ist. Einer deren Kernaussagen lautet, dass die Kirche in „missionarischen Eifer brennen möge. Die Kirche sie in ihrem Wesen missionarisch, sei sie das nicht mehr würde sie „verwesen“. Obige Sätze träfen in unseren Breiten nicht mehr so ganz zu, so Pater Markus Körber. Das dem aber nicht immer so ist, bewiesen viele Aktionen in der Pfarrei, u.a. auch eine Aktion der „Michelfelder Moila“, mit der sie die Comboni Mission unterstützen wollten. Hilfe der Kirche und der Mission ist in vielen Gebieten von Nöten. Im Südsudan vor allem stehen Gruppen und Stämme gegeneinander, deren Handlungsweise von Vergeltung und Rache geprägt ist. Dem kann das Christentum die Werte von Versöhnung und Vergebung entgegensetzen, worauf viele unter dem Krieg leidende Menschen hoffen und großen Wert legen. Die Muslime sagen, eigentlich wollen eigentlich nicht, dass die Christen aufgrund des Krieges weggehen, denn wer soll ihnen dann die christlichen Werte vermitteln ? In der Pfarrei Michelfeld ist der Eifer des christlichen Handelns aber nicht erloschen. Denn aus dem Erlös des Passionssingens der „Michelfelder Moila“ kamen, aufgestockt, 1200 Euro zusammen, welche nach der Messe an Markus Körber übergeben werden konnten. Diese Spende findet Verwendung im Südsudan als Aufbauhilfe für die neu gegründete Diözese Bentiu. Bischof Christian Carlassare und Bruder Hans Eigner, von Beruf Bauingenieur, fangen bei „Null“ an. Der Bau einer Schule und entwickeln verschiedener Kleinprojekte für Frauen stehen auf dem Programm, wie eine Verbesserung der Wasserversorgung. Auch die Comboni-Schwestern wurden von sudanesischen Frauen angefleht: „Schwestern, wir brauchen euch! Wann kommt ihr zu uns?“
Bild

Michelfeld sportlich „mit Plan“

Zweimal im Jahr (Frühjahr/Sommer und Herbst/Winter) führt die Abteilung Fitness des ASV Michelfeld einige interessante sportliche Kurse durch. Die Teilnehmer aus mehreren Zielgruppen werden gebeten, sich bei den fachkundigen und ausgebildeten Trainerinnen schon jetzt vorab anzumelden. Alle Indoor-Kurse finden im modernen Pfarrzentrum St. Otto in Michelfeld statt. Der Eingang befindet sich In den Striemen 17 (Adresse des Katholischen Kindergartens St. Otto) auf der rechten Seite des Gebäudes nach den Treppen unten links. Der komplette Kursplan steht seit Montag, 21. Juli als pdf-Dokument wie gewohnt auf der Vereins-Website www.asv-michelfeld.de unter Verein/Downloads in der Kategorie Fitness zur Verfügung. Das Kursprogramm Herbst/Winter 2025 im Überblick: Perfect Body Trainingsmix Start: 22. September. Uhrzeit: Montags, 19 bis 20 Uhr. Kinderturnen Start: 23. September. Uhrzeit: Dienstags.16 bis 16.45 Uhr (Gruppe 1, für Kinder im Alter von drei bis vier Jahre). Kinderturnen Start: 23. September. Uhrzeit: Dienstags, 17 bis 17.45 Uhr (Gruppe 2, für Kinder im Alter von fünf bis sechs Jahre). Bewegen statt Schonen (Rückentraining) Start: 24. September. Uhrzeit: Mittwochs, 17.30 bis 18.30 Uhr. Bewegen statt Schonen (Rückentraining) Start: 24. September, Uhrzeit: Mittwochs, 18.30 bis 19.30 Uhr; BodyFit Start: 25. September. Uhrzeit: Donnerstags, 18 bis 19 Uhr. Functional Training Start: 25. September. Uhrzeit: Donnerstags, 19 bis 20 Uhr. Kinderturnen (für Grundschüler) Start: 26. September. Uhrzeit: Freitags, 15 bis 16 Uhr. Fit over 60´s Start: 29. September. Uhrzeit: Montags, 17.30 bis 18.30 Uhr. Nordic Walking Start: 4. Oktober.. Uhrzeit: Samstags, 9 bis 10 Uhr. Nähere Informationen und Vorab-Anmeldung bei den jeweiligen Übungsleiterinnen:


Weitere Artikel

north