Zünftige Stimmung bei der Betzenkirwa
Kulinarisches und Unterhaltung vom Feinsten - vom 01. bis 04. August herrscht in Betzenberg wieder Ausnahmezustand Betzenberg. (…) Es ist wieder so weit, bereits zum achten Mal findet am Wochenende vom 01. bis 04. August die Betzenkirwa statt. Dazu laden die Betzenberger Kirwamoidla und Kirwaboum mit großer Vorfreude ein. Auf alle Besucher wartet ein Fest mit Tradition, hervorragender Stimmung, toller musikalischer Unterhaltung, kulinarischen Schmankerln und einem ausgiebigen Rahmenprogramm. Ein langes Wochenende mit Kirwagaudi vom Feinsten ist also vorprogrammiert. Die Vorbereitungen für die diesjährige Kirwa laufen bereits seit einigen Wochen auf Hochtouren. Alte und neue Kirwatänze wurden geübt und einstudiert. Der schönste Baum im ganzen Umkreis wurde als Kirwabaum auserkoren und auch die Arbeit auf dem Festplatz ist im vollen Gange. Los geht das Kirwawochenende dann ganz traditionell am Freitagabend, den 01. August, um 19 Uhr mit einem Preisschafkopf. Dem besten „Kartler” winken 99 Euro Preisgeld. Der zweite Preis erhält 66 Euro und der dritte Preis 33 Euro, für alle weiteren Teilnehmer sind tolle Sachpreise vorbereitet, sodass am Ende niemand leer ausgeht. Verpflegt werden die Teilnehmer mit leckerem Leberkäse. Am Samstag, den 02. August, um 10 Uhr ist dann Muskelschmalz gefragt, um den Kirwabaum traditionell mit Schwalben aufzustellen. Dabei freuen sich die Kirwaleute über zahlreiche Helfer, die natürlich mit kühlen Getränken für ihren Aufwand entlohnt werden. Um 17 Uhr geht es dann mit der Bierkastenrallye weiter. Hier messen sich verschiedene Kirwagemeinschaften und Gruppen aller Art, um am Ende den begehrten Betzenpokal in Händen halten zu können. Schnelligkeit und Trinkfestigkeit der Teilnehmer entscheidet hierbei über Erfolg und Misserfolg. Ab 19 Uhr beginnt dann der Festzeltbetrieb mit der Band „Jedsmal Anerschd”. Der Kirwasonntag beginnt um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst im Festzelt und anschließendem Mittagstisch. Nach dem traditionellen Moidlaverziehn tanzen die Kirwapaare um 16 Uhr den Kirwabaum aus, wo sich dann auch entscheidet, wer das diesjährige Oberkirwapaar wird. Begleitet wird das Austanzen von der Gruppe „Hoglbouchan”. Der Kirwaendspurt am 04. August beginnt um 10 Uhr mit einem Frühshoppen und anschließendem Mittagessen. Abends ab 18 Uhr ist dann Festzeltbetrieb mit den „Salleröder Buam”. Mit der Baumverlosung um 22 Uhr klingt das lange Festwochenende dann langsam aus. Das ganze Wochenende über ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt, mit Kirwaburger, der altbekannten Bratwurstsemmel und vegetarischen Spezialitäten.